Erprobung der Nebelwurfanlage ROSYRapid Obscuring System für die neuen LKW vom Typ WLSWechselladersystem
Erprobung der Nebelwurfanlage ROSYRapid Obscuring System für die neuen LKW vom Typ WLSWechselladersystem
-
Ein Knopfdruck auf dem Bediengerät im Fahrerhaus reicht aus....
Bundeswehr/WTD 91 -
...und ROSYRapid Obscuring System baut innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde...
Bundeswehr/WTD 91 -
...eine dichte Nebelwand auf. Ein Werfer besteht aus ein, zwei oder drei Modulen (Magazinen) mit jeweils 5 Schuss
Bundeswehr/WTD 91 -
Hinter dem verschossenen dichten Nebel können sich die Fahrzeuge und die Streitkräfte vor feindlichen Blicken verstecken
Bundeswehr/WTD 91 -
Auch modernste Technik - wie beispielsweise Infrarot Sensoren – können die Nebelwand nicht durchdringen
Bundeswehr/WTD 91 -
Diese Nebelkörper werden aus den Ausstoßbehältern verschossen. Nachdem sie in der Luft ihre Nebelwirkung entfaltet haben, schwelen sie am Boden nach.
Bundeswehr/WTD 91
Die Bundeswehr beschafft über 500 neue Lkw vom Typ WLSWechselladersystem (Wechselladersystem). Sie alle sollen mit der Nebelwurfanlage ROSYRapid Obscuring System ausgestattet werden. Damit die beiden Systeme 100% miteinander harmonieren, werden sie auf dem Gelände der WTDWehrtechnische Dienststelle 91 auf Herz und Nieren überprüft.