Inhalt
Einsatzboote übergeben

Alter Look, modernste Technik: Neue Bereitschafts- und Einsatzboote für die Marine

AIN
Datum:
Ort:
Wilhelmshaven
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Neuester Stand der Technik, aktuelle Sicherheitsanforderung – bekanntes Boot: Die beiden ersten neuen und modernisierten Bereitschafts- und Einsatzboote vom Typ Rapid C-810 wurden in Wilhelmshaven an die Einsatzflottille 2 der Marine übergeben. Künftig werden sie auf den Fregatten der Klassen F123 und F124 eingesetzt.

Ein Schlauchboot wird an zwei Seilen zu Wasser gelassen.

Das Bereitschafts- und Einsatzboot des Typs Rapid C-810 bei der Abnahme

Bundeswehr/Stefan Müller

An Bord der „Hamburg“, einer Fregatte der Klasse F124, wurde das erste Boot bereits erfolgreich integriert und wird von der Besatzung genutzt: Als Bereitschaftsboot in der Seenotrettung, operativ als sogenanntes Boardingboot sowie beim Personen- und Materialtransport.

Die beiden Bereitschafts- und Einsatzboote wurden ergänzend zu den zwölf bereits vorhandenen und bis zu 15 Jahre alten Booten des Typs Rapid C-810 beschafft. Nach und nach sollen diese in die Jahre gekommenen Boote ebenfalls durch die modernisierte Variante ersetzt werden.

Alter Look – modernes Inneres

Die neuen Boote haben sich optisch kaum verändert, entsprechen nun aber den neuesten Sicherheitsanforderungen und dem heutigen Stand der Technik: Neben einem komplett neuen AntriebsstrangDer Antriebsstrang besteht aus dem 350PS starken Motor, dem passenden Getriebe und einem Wasserstrahlantrieb. sowie moderner Funk- und Navigationsanlagen werden auch schockgedämpfte SitzeSchockgedämpfte Sitze mildern extreme Stöße auf den Körper ab. verbaut. Darüber hinaus gibt es viele Anpassungen, um die Ausstattung besser nutzen zu können. Beispielweise gehören nun individuell einstellbare Deckschienen zur Befestigung der Sitze und der Materialien sowie ein austauschbarer und leicht instand zusetzender Schlauchfender zu den Neuerungen. Schlauchfender dienen unter anderem zum Schutz der Bootsaußenhaut vor Beschädigungen.

Um die Neuanschaffung möglichst kostensparend umzusetzen, werden beim Bau der Boote Produkte und Materialien verwendet, die bereits in der Marine eingeführt sind – damit wird das sogenannte Gleichteile-Konzept genutzt. Ein positiver Nebeneffekt: Es müssen weniger Ersatzteile auf Vorrat beschafft werden. Hierdurch reduziert sich sowohl der logistische als auch der personelle Aufwand.

Besonders für die Nutzenden ist das modernisierte Boot ein großer Vorteil: Weil Technik und Funktionsweise bereits bekannt sind, können die Boote auch sofort eingesetzt werden.

Insgesamt sind die Life-Cycle-Costs, also die Kosten von der Beschaffung bis zur Außerdienststellung, damit gesunken.

von BAAINBw S4.4 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

weiterführende Informationen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung