Gelbe Schleife verbindet Holzminden und seine Soldaten
Gelbe Schleife verbindet Holzminden und seine Soldaten
- Datum:
- Ort:
- Holzminden
- Lesedauer:
- 1 MIN
Solidarität und Verbundenheit soll die Gelbe Schleife symbolisieren. Sie hängt seit Anfang Januar auf Initiative der Stadt Holzminden nun sichtbar am Eingang des Rathauses. Holzmindens Bürgermeister Jürgen Daul und Oberstleutnant Gunter Flach, Kommandeur des Panzerpionierbataillons 1, enthüllten gemeinsam die Gelbe Schleife.
Anfang Januar tritt eine Ehrenabordnung des Panzerpionierbataillons 1 am Holzmindener Rathaus an. Seit mehr als 60 Jahren fühlen sich die Soldaten des Bataillons und die Stadt Holzminden miteinander verbunden, organisieren gemeinsame Veranstaltungen, besuchen sich und schätzen sich. „Das ist heute ein Tag der Freude“, betont Flach. Die Inschrift „Wir sind eins“, die sich auf der Schleife wiederfindet, und die Aufhängung der Schleife an einer Außenwand des Rathauses Holzminden seien bewusst gewählt worden. „Sie spiegeln die Einheit und die gelebte Solidarität wider. Außerdem ist der Spruch eine gelungene Anspielung auf unser Bataillon“, macht Flach deutlich.
Vorbildliches Miteinander
Daul erklärt, dass es sehr wichtig sei, diese Verbundenheit nach außen zu dokumentieren. Viele Soldatinnen und Soldaten hätten in Holzminden und Umgebung ihre Heimat gefunden und seit Generationen dienten Holzmindener Bürger bei den Pionieren. „Gemeinsam wird an einem Strang gezogen. Die Verbundenheit zwischen der Gemeinde und dem Panzerpionierbataillon, die Solidarität zwischen Soldaten und Bürgern ist vorbildlich und wird in Holzminden täglich gelebt“, so Daul.
Nachdem Daul und Flach die Gelbe Schleife am Rathaus enthüllt haben, gibt es noch eine Überraschung: Daul überreicht den Holzmindener Panzerpionieren eine zweite Gelbe Schleife. Sie hängt nun an der Zufahrt zur Pionierkaserne.