Inhalt
Heer
Engagiert und zielbewusst

Reserve im Heer

Reservistinnen und Reservisten sind ein unverzichtbarer Teil der Streitkräfte. Sie ergänzen und verstärken die Fähigkeiten der aktiven Verbände des Heeres.

Ein Soldat überwindet die Hindernisbahn.

Bundeswehr/Christian Zielonka

Aus dem aktiven Dienst entlassen, für die Reserve gewonnen

Die Bundeswehr durchläuft seit vielen Jahren einen ständigen Prozess der Weiterentwicklung. Aufgrund sicherheitspolitischer Veränderungen bekommt die Landes- und Bündnisverteidigung, neben den Einsätzen für das internationale Krisenmanagement, eine neue Bedeutung.
Mit den aktiven Soldaten des Deutschen Heeres allein ist die künftige Zielsetzung jedoch nicht zu erreichen, daher muss stärker auf Reservisten zurückgegriffen werden. Wesentliches Merkmal der neuen Strategie ist, dass in den nächsten sechs Jahren 20.000 Reservisten in aktive Truppenteile grundbeordert werden. Diese sollen aus dem Kreis der etwa 6.000 Soldaten gewonnen werden, die jährlich das Heer verlassen. Damit wird die Heranziehung zum Reservistendienst wesentlich erleichtert. Um die Motivation für eine solche bedarfsgerechte und für sechs Jahre verpflichtende Grundbeorderung zu steigern, wurden wichtige Aspekte wie Qualifikation und Beibehaltung der Vernetzung berücksichtigt. Das bedeutet, dass ein in seiner Region verwurzelter Reservist auch heimatnah eingeplant wird. Des Weiteren soll der Dienst für ehemalige Soldaten deutlich attraktiver gestaltet und die Akzeptanz der Bevölkerung für den Reservistendienst und die Bundeswehr gesteigert werden.

Wichtige Themen der Reserve

Mehr zu Reservisten im Heer

Werden Sie Reservist
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung