Unteroffizierausbildung der Infanterie in neuer Hand
Unteroffizierausbildung der Infanterie in neuer Hand
- Datum:
- Ort:
- Hammelburg
- Lesedauer:
- 2 MIN
Die II. Inspektion der Infanterieschule in Hammelburg hat einen neuen Chef: Kürzlich übernahm Major Patrick Poser das Kommando von Hauptmann Marcel Zens. Mit dem Chefwechsel endet auch eine ereignisreiche und produktive Zeit.
„Die II. Inspektion steht für Ausbildung und Erziehung auf Trupp- und Gruppenebene mit hohem Niveau“, erklärte Oberstleutnant Andreas Eichhorn anlässlich des Chefwechsels. Er ist der Kommandeur der Lehrgruppe A der Infanterieschule und für die Führungskräfteausbildung der Heeresinfanterie verantwortlich. Die jetzt übergebene II. Inspektion kümmert sich im Hauptauftrag um die Unteroffizierausbildung als Führungskräfte für Trupps und Gruppen mit bis zu zwölf Soldaten. Zusätzlich finden in der Inspektion Spezialistenlehrgänge für das Gepanzerte Transportkraftfahrzeug (GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug) Boxer sowie an schweren Waffen der Infanterie statt, zum Beispiel am neuen Panzerabwehrsystem MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörper-System (mehrrollenfähiges, leichtes Lenkflugkörper-System).
Inspektion im Umbruch geführt
Kommandeur Eichhorn blickte auf die Errungenschaften des scheidenden Inspektionschefs zurück: „In Ihrer zweijährigen Zeit als Chef wurde die Inspektion um einen Hörsaal erweitert und Sie übernahmen die Verantwortung für mehrere neue Lehrgänge, unter anderem für MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörper-System und den Waffenträger Wiesel.“ Darüber hinaus sei unter anderem die Unteroffizierausbildung konzeptionell weiterentwickelt und das erweiterte System Infanterist der Zukunft in die bestehenden Lehrgänge integriert worden. „Ich werde mich von einem Chef trennen müssen, mit dem ich ausgesprochen gern zusammengearbeitet habe. Sie sind offen, ehrlich, authentisch und absolut vertrauenswürdig“, bedankte sich Oberstleutnant Eichhorn bei Zens.
Vom Vorgänger zum Nachfolger
Eine besondere Geschichte schrieb der Chefwechsel außerdem: Der neue Chef, Major Patrick Poser, war bis ins Jahr 2017 im Dienstgrad Hauptmann bereits als Hörsaalleiter in der II. Inspektion eingesetzt. Als er die Inspektion verließ, übergab er an seinen Nachfolger: Hauptmann Marcel Zens. Er war zunächst Hörsaalleiter und wurde dann zum Inspektionschef befördert. Nachdem der Chefdienstposten kürzlich höher dotiert worden war, kehrt nun der ehemalige Vorgänger, Patrick Poser, im neuen Dienstgrad Major als Nachfolger an die Infanterieschule zurück. Zwischenzeitlich war er Chef einer Gebirgsjägerkompanie und in zwei Auslandseinsätzen in Mali und Irak. Als sein neuer Vorgesetzter ist Oberstleutnant Eichhorn zuversichtlich: „Sie kennen die Infanterieschule und werden schnell in Ihre Aufgabe hineinwachsen. Ich wünsche Ihnen einen guten Start und stets eine glückliche Hand bei Ihren Entscheidungen.“
Eine große Verantwortung für die Jüngsten
Zum Antreten seiner Lehrgruppe unterstrich Eichhorn die Bedeutung der Inspektion: „Ich bin der festen Überzeugung, dass gerade bei der Infanterie der Erfolg im Gefecht auf den untersten Führungsebenen herbeigeführt wird. Die Trupp- und Gruppenführer müssen in der Lage sein, im Kampf günstige Gelegenheiten zu erkennen und entschlossen auszunutzen.“ Dies sei eine große Bürde, die ausgerechnet die jüngsten Soldaten mit der wenigsten Erfahrung treffe, die jedoch „an vorderster Front eingesetzt sind und dem Feind ins Auge blicken“. Dafür brauche es gestandene Ausbilder, die sich genau dessen bewusst seien und ihren Auftrag mit Herzblut erfüllen. „Qualitätsvolle Ausbildung und Erziehung der Trupp- und Gruppenebene - dafür steht die II. Inspektion“, beendete Oberstleutnant Eichhorn die Übergabezeremonie.