Die Fähigkeiten des Kommandos Spezialkräfte (KSKKommando Spezialkräfte) erweitern die Handlungsoptionen der Bundesrepublik Deutschland im gesamten Aufgabenspektrum der Streitkräfte. Spezialkräfte sind in besonderem Maße für Operationen geeignet, die kontrolliert und jederzeit begrenzbar durchgeführt werden. Die Soldaten des KSKKommando Spezialkräfte sind im baden-württembergischen Calw stationiert.
Das Besucherzentrum in Calw
Um größtmögliche Transparenz zu zeigen und den offenen Dialog mit der Gesellschaft zu fördern, entstand ab 2021 das Besucherzentrum. Hier werden Entstehung, Auftrag und Ausrüstung ebenso dargestellt wie Höhe- und Tiefpunkte des Verbandes.
Mit seinen einzigartigen Fähigkeiten trägt das KSKKommando Spezialkräfte entscheidend zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland sowie ihrer Bürgerinnen und Bürger bei
Bundeswehr/KSK
Das Kommando Spezialkräfte (KSKKommando Spezialkräfte) ist der Spezialkräfteverband des Deutschen Heeres und kann jederzeit weltweit im Auftrag der politischen Leitung und militärischen Führung eingesetzt werden. Das KSKKommando Spezialkräfte unterliegt dabei den gleichen verfassungsrechtlichen Vorgaben wie die gesamte Bundeswehr. Mit seinen besonderen Fähigkeiten leistet das KSKKommando Spezialkräfte einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Brigadegeneral Markus Kreitmayr,
ehemaliger Kommandeur des KSK
Wir als Team gestalten ein KSKKommando Spezialkräfte, das seinen Auftrag professionell, modern, einsatzbereit mit strategischer Relevanz für die Sicherheit unseres Landes, auf Basis eines verdienten Vertrauens in uns erfüllt.
Das ist unser Auftrag
Jederzeit, weltweit und unter allen klimatischen Bedingungen nehmen Kommandokräfte ihren Auftrag wahr. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um offensive und verdeckte Operationen in vorderster Front und in einem gefährlichen Umfeld, die der Geheimhaltung unterliegen.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Sie agieren schnell und gezielt, sind enorm belastbar und weltweit im Einsatz: das Kommando Spezialkräfte. Wofür die Spezialeinheit des Heeres eingesetzt wird und welche Voraussetzungen die Soldaten erfüllen müssen, zeigt das Video.
Schwerpunktauftrag des Kommando Spezialkräfte ist die Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BVLandes- und Bündnisverteidigung) gemeinsam mit anderen Kräften der Bundeswehr und unseren NATONorth Atlantic Treaty Organization-Partnern. Hierbei werden Spezialkräfte insbesondere eingesetzt, um
Schlüsselinformationen für die strategische und operative Führungsebene zu gewinnen, sowie
Hochwertziele mit operativer oder strategischer Bedeutung direkt oder indirekt zu bekämpfen.
Spezialkräfte können dabei auch in der Tiefe des gegnerischen Raumes zum Einsatz kommen. Weiterer wesentlicher Auftrag ist der Einsatz bei internationalen Krisen. Hierzu zählen unter anderem:
Deutsche Staatsangehörige im Ausland aus Gefangenschaft, terroristischer Bedrohung oder Geiselhaft zu befreien,
Zielpersonen im Rahmen internationaler Einsätze festzusetzen,
und ausgewählte ausländische Partnerspezialkräfte zu ertüchtigen.
Das Kommando Spezialkräfte wurde am 20. September 1996 in der Graf-Zeppelin-Kaserne in Calw in Dienst gestellt. Neben den Kommandokräften verfügt das KSKKommando Spezialkräfte über eigene Führungs-, Sanitäts- und Fernmeldeeinheiten als Unterstützungskräfte, um auch kurzfristig weltweit autark eingesetzt werden zu können.
Während ihrer Ausbildung werden Kommandosoldaten an den unterschiedlichsten Waffen ausgebildet, die sie in jeder Situation beherrschen müssen
Bundeswehr/KSK
Die Kommando- und Unterstützungssoldaten des KSKKommando Spezialkräfte werden speziell für ihren Auftrag ausgewählt und ausgebildet und sind mit ihren Fähigkeiten einzigartig in der Bundeswehr. Kommandosoldaten sind Fallschirmspringer, Sprengstoffexperten, Einzelkämpfer und verfügen über weitere für ihren Auftrag relevante Spezialfähigkeiten. Das KSKKommando Spezialkräfte verfügt über ein eigenes Einstellungsverfahren. Dafür gibt es einen Personalwerbetrupp (Link „Bewirb dich“). Wer Teil des KSKKommando Spezialkräfte werden will, wendet sich dorthin.
Das ist unser Auftrag
Kommandosoldaten im Dschungel
Die Soldaten sind so ausgebildet, dass sie jederzeit und weltweit in allen Klimazonen eingesetzt werden können. Dazu gehören auch Aufträge im tropischen Dschungel.
Bundeswehr/KSK
Zielperson festgesetzt
Das Festsetzen von Zielpersonen gehört zu den fünf Kernaufträgen des KSKKommando Spezialkräfte
Bundeswehr/KSK
Auf dem Luftweg zum Einsatz
Das Hubschraubergeschwader 64 der Luftwaffe ist ein wichtiger Partner für das KSKKommando Spezialkräfte. Es bringt die Spezialkräfte auf dem Luftweg an den Einsatzort.
Bundeswehr/KSK
Spezialisten für jeden Auftrag
Kommandokräfte arbeiten auch mit spezialisierten Einheiten aus den KSKKommando Spezialkräfte-Unterstützungskompanien und mit weiteren Spezialisten der Bundeswehr zusammen. Hier testet ein Soldat einen gasförmigen Stoff.
Bundeswehr/KSK
Kommandeur
Bundeswehr/Kommando Spezialkräfte
Brigadegeneral Alexander Krone
Brigadegeneral Alexander Krone führt das Kommando Spezialkräfte im baden-württembergischen Calw seit Juni 2024.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung