Die erste deutsche C-130J entsteht
Die erste deutsche C-130J entsteht
-
Anfang Januar 2021 ist von der künftigen ersten deutschen C-130J noch nicht so viel zu erkennen. Hier entsteht der obere Teil des späteren Cockpits.
Lockheed Martin/David L. Key -
So sieht das Cockpit Ende Februar 2021 aus. Der Innenausbau fehlt noch.
Lockheed Martin/David L. Key -
17. März 2021: Die Rumpfteile der C-130J können bald verbunden werden. Kabel und Leitungen warten ebenfalls auf ihre Anschlüsse.
Lockheed Martin/David L. Key -
22. März 2021: Das Heck der C-130J ist so weit fertig. Nun kann der hintere Rumpfteil mit dem vorderen verbunden werden.
Lockheed Martin -
Der vordere Rumpfteil steht schon bereit. Die Maschine nimmt Gestalt an.
Lockheed Martin/David L. Key -
21. April 2021: Die vier Triebwerke mit den sechsflügeligen Propellern werden jetzt eins nach dem anderen eingehängt und angeschlossen
Lockheed Martin/David L. Key -
2. Juni 2021: Die Triebwerke sind an Ort und Stelle. Nun werden die Anströmkanten an die Tragflächen montiert. Gleichzeitig erfolgt die Installation der Antennen.
Lockheed Martin/David L. Key -
Ende Juni ist die Produktion der ersten deutschen Super Hercules weit fortgeschritten. Jetzt bekommt der Flieger seine Nase, hinter der ein Wetterradar installiert ist.
Lockheed Martin/Mandie Mills -
Fertig zusammengebaut. Jetzt fehlt noch das Luftwaffengrau. Mitte Juli 2021 rollt die Maschine zum ersten Mal, und zwar zur Lackierwerkstatt.
Lockheed Martin/Mandie Mills -
17. August 2021: Tore auf für die erste frisch lackierte deutsche C-130J mit der Kennung 55+01
Lockheed Martin/Mandie Mills -
Die C-130J-30 ist 34,37 Meter lang, 11,84 Meter hoch und hat eine Spannweite von 40,41 Metern. Sie erreicht eine Geschwindigkeit von 675 Stundenkilometern und hat eine Reichweite von 4.000 Kilometern.
Lockheed Martin/David L. Key -
Bevor die Super Hercules das erste Mal abheben darf, werden alle Funktionen und Einstellungen gründlich geprüft, unter anderem gibt es Probeläufe aller Triebwerke
Lockheed Martin/David L. Key -
Am 8. November 2021 hebt die C-130J in Georgia zum ersten Mal ab
Lockheed Martin/Thinh D. Nguyen -
Diesem Jungfernflug folgen weitere Tests und Flüge, bevor die C-130J im Februar 2022 der Bundeswehr übergeben wird
Lockheed Martin/Thinh D. Nguyen -
Am 19. Februar 2022 landet die erste C-130J der Bundeswehr in ihrer neuen Heimat, auf der Base aérinne 105 in Évreux in der Normandie. Begrüßt wird sie traditionell mit Wasserfontänen.
Armée de l'Air et de l'Espace/Maxence Bonnot
Sie hat die Seriennummer 5930 und die Taktische Kennung 55+01: Die erste Super Hercules, die am 19. Februar 2022 an die deutsche Luftwaffe übergeben wurde. Insgesamt baut Lockheed Martin in Marietta, Georgia, sechs Maschinen für die Bundeswehr. Drei davon werden als Tankflugzeuge KC-130J geliefert. Die anderen drei, wie diese erste hier, sind Transporter in der um knapp fünf Meter längeren Variante C-130J-30.