Friesischer Löwe 2021
Friesischer Löwe 2021
-
Während des „Friesischen Löwen“ sind die Übungen sehr unterschiedlich und dynamisch – eingespielte Lagen mit Verletzten gehören fast immer dazu
Bundeswehr/Sandra Süßmuth -
Was im Einsatz passieren kann, wird während des „Friesischen Löwen“ trainiert. Dazu gehört auch, dass die eigene Mission von Demonstranten oder Einheimischen gestört werden könnte.
Bundeswehr/Sandra Süßmuth -
Auch auf dem Übungsplatz Brockzetel finden während des „Friesischen Löwen“ Übungslagen statt – immer dabei: Viel Rauch und geschützte Fahrzeuge
Bundeswehr/Kevin Schrief -
Während der verschiedenen Übungsszenarien kümmert sich die Infanterie des Objektschutzregimentes um die Sicherung der eigenen Kräfte
Bundeswehr/Kevin Schrief -
Die Pioniere des Objektschutzregimentes sind mit ihrem schweren Gerät immer mit von der Partie. Das zahlt sich aus, sind Wege nicht selten verlegt und müssen für die eigenen Kräfte freigeräumt werden.
Bundeswehr/Kevin Schrief -
Das Hubschraubergeschwader 64 ist ebenfalls wieder Teil der Übung „Friesischer Löwe“ und unterstützt die Kräfte aus der Luft. In diesem Fall bringt die CH-53 eine Fernmeldekabine zur übenden Truppe.
Bundeswehr/Kevin Schrief -
Die übende Truppe hat Unterstützung angefordert. Auf dem Luftweg sorgt die CH-53 für eine schnelle Ankunft der zusätzlichen Soldatinnen und Soldaten.
Bundeswehr/Kevin Schrief
Impressionen der Übung Friesischer Löwe 2021