Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Nord
Auftrag
Das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Nord ist das organisatorische Fundament für eine an den militärischen Fähigkeiten der Bundeswehr ausgerichtete, maßgeschneiderte technische Ausbildung. Die Abteilung Nord führt in vier Ausbildungsgruppen an den zwei Standorten Faßberg und Wunstorf die technische und logistische Aus-, Fort- und Weiterbildung in folgenden Bereichen durch:
Luftfahrzeugtechnik für den mittleren Transporthubschrauber CH-53 und das Transportflugzeug A400M
Waffensystemübergreifende Grundlagenausbildung
Flugausrüstung und Rettungssysteme
Bodengerätetechnik
Strukturmechanik
Betriebsstoffe
Gefechtsschadenbehebung an Waffensystemen der Luftwaffe und Luftfahrzeugen
Einen weiteren Baustein der Abteilung Nord stellt die Ausbildungswerkstatt dar. Hier können junge Menschen den zivil anerkannten Beruf des Fluggerätmechanikers, Fachrichtung Triebwerktechnik, erlernen.
Führung
Oberst Bernd Kluge
Oberst Bernd Kluge führt die Abteilung Nord des Technischen Ausbildungzentrums der Luftwaffe seit 2024.
Wechsel eines Hauptrotorblattes im Rahmen der Ausbildung zum Fluggerätmechaniker am mittleren Transporthubschrauber CH-53
Bundeswehr/Carsten König
Ausbildung an einen Ausbildungs-Hauptrotorkopf des mittleren Transporthubschrauber CH-53
Bundeswehr/Carsten König
Unterricht im Cockpit- Simulator eines mittleren Transporthubschrauber CH-53 während der Werdegangsausbildung zum Luftfahrzeugavionikfeldwebel CH-53
2020 Bundeswehr / Carsten König
Unterrichtsstunde in einem Multimedia Hörsaal im Rahmen der SASPFStandard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien (Standard Anwender Software) Ausbildung für angehende Luftahrzeug- und Bodendienstgeräte Technik Unteroffiziere
Bundeswehr/Carsten König
A400M Ground Crew Training – Die Bedienung der technischen Systeme im Laderaum des A400M gehört zu den Grundfertigkeiten des technischen Personals
Bundeswehr/Carsten König
A400M Ground Crew Training – Die Techniker müssen alle technischen Systeme des A400M kennen
Bundeswehr/Carsten König
A400M Ground Crew Training – Die Waffensystemausbildung für das technische Personal findet direkt vor Ort beim Kunden statt, auf dem Fliegerhorst Wunstorf
Bundeswehr/Carsten König
A400M Ground Crew Training – Die praktische Ausbildung wird direkt am Luftfahrzeug in der eigens dafür gebauten Trainingsumgebung durchgeführt
Bundeswehr/Carsten König
Ohne Saft keine Kraft: Die Ausbildung zur sicheren Betankung von Luftfahrzeugen ist unser Auftrag.
Bundeswehr/Carsten König
Im Blick behalten: Schadensbegutachtung an einem Luftfahrzeugbauteil zur Ermittlung der möglichen Reparaturverfahren
Bundeswehr/Carsten König
Heiße Sache: Ob individuell oder nach strikten Bauplänen. Die Produkte der allgemeinen Werkstätten unterstützen den Kernauftrag im Besonderen.
Bundeswehr/Carsten König
Egal ob Starrflügler oder Drehflügler, in der AusbGrpI werden die Grundlagen dafür geschult.
Bundeswehr/Carsten König
Das muss klingen: Das Fachmedienzentrum ist die Kompetenz zur Erstellung aller digitalen Ausbildungsmittel.
Bundeswehr/C.König
Der Flugplatz Faßberg: Kompetenzzentrum der technisch-logistischen Ausbildung Drehflügler.
Bundeswehr/Carsten König
Die L410 dient der AusbGrpI als Anschauungsobjekt ergänzend zum EASAEuropäische Agentur für Flugsicherheit Theoriekurs
Bundeswehr/Carsten König
Auch ein PA200 Tornado steht der AusbGrpI zu Anschauungszwecken zur Verfügung
Bundeswehr/Carsten König
Teamwork erforderlich: Triebwerkmechaniker gemeinsam bei der Instandsetzung eines Strahltriebwerks.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung