Die Unteroffizierschule der Luftwaffe (USLw) ist für die allgemeinmilitärische Aus- und Weiterbildung aller Unteroffiziere in Luftwaffenuniform (mit Ausnahme des Sanitätsdienstes) verantwortlich.
Eine Schule, zwei Standorte und ein Auftrag: Die Ausbildung des Unteroffizier- und Feldwebelnachwuchses der Luftwaffe.
Mit Fokus auf Laufbahnausbildung, Fachausbildung und Weiterbildung bereiten wir Soldaten auf ihre Verantwortung als Unteroffizier oder Feldwebel der Luftwaffe vor. Auch Reservisten können angepasste Laufbahnlehrgänge durch Fernlern- und Präsenzphasen absolvieren. Das moderne Lehrsaalgebäude, Feldwebel Laabs Zentrum, ist mit vernetzter Technologie ausgestattet. Die Ausbildungsthemen und -abläufe werden regelmäßig evaluiert, optimiert und an sicherheitspolitische Gegebenheiten angepasst. Unser Leitspruch, „Bereit für die Zukunft“, spiegelt den Anspruch wider, unseren Lehrgangsteilnehmenden die bestmögliche Aus-, Fort- und Weiterbildung zu bieten.
Oberst Dietmar Hinze
Er ist seit dem 30. März 2023 Kommandeur der Unteroffizierschule der Luftwaffe. Oberst Dietmar Hinze wurde 1972 geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Bei einem Spendenaufruf kamen in nur vier Tagen 2.700 Euro zusammen. Das Geld wird an die Feuerwehren des Kreises Pinneberg sowie des Deutschen Roten Kreuzes Appen übergeben. Es kommt komplett den zum Teil schwer traumatisierten Kindern aus den …
Bundeswehr/Martin Stache
Die 5. Inspektion der USLw beteiligt sich an der internationalen Aktion zur Erinnerung an den Brustkrebs. Dazu wurden Pink-Oktober-Patches entwickelt und für 5 Euro pro Stück verkauft. Der Erlös kommt der Brustkrebsforschung zugute.
Bundeswehr/Michael Schmidt
Herbst bedeutet Veränderungen. So auch an der Unteroffizierschule der Luftwaffe, wo Generalmajor Bernhardt Schlaack das Kommando über die Schule von Oberst Michael Skamel (am Rednerpult) an Oberst Thomas Berger (vorn) übergab.
Bundeswehr/Ralf Nöhmer
Eine Gruppe von A nach B führen, auch das will gelernt sein.
Bundeswehr/Michael Schmidt
Die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit ist eines der vielen Ziele für die Lehrgangsteilnehmer an der USLw.
Bundeswehr/Michael Schmidt
Die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit ist eines der vielen Ziele für die Lehrgangsteilnehmer an der USLw.
Bundeswehr/Michael Schmidt
Ein IGFIndividuelle Grundfertigkeiten-Tag für den Internationalen Generalstabslehrgang der Führungsakademie der Bundeswehr planen und durchführen. So lautete der Auftrag im Rahmen einer Projektarbeit für den Feldwebellehrgang Teil III an der USLw.
Bundeswehr/Michael Schmidt
Ein IGFIndividuelle Grundfertigkeiten-Tag für den Internationalen Generalstabslehrgang der Führungsakademie der Bundeswehr planen und durchführen. So lautete der Auftrag im Rahmen einer Projektarbeit für den Feldwebellehrgang Teil III an der USLw.
Bundeswehr/Michael Schmidt
Überwinden der Hindernisbahn im Rahmen des Unteroffiziergrundlehrganges in der II. Lehrgruppe der USLw in Heide.
Bundeswehr/Sönke Dwenger
Vorbereitung auf den Nachtorientierungsmarsch der Teilnehmer am Unteroffiziergrundlehrgang in der 9. Inspektion der USLw.
Bundswehr/Sönke Dwenger
Vorbereitung auf den Nachtorientierungsmarsch der Teilnehmer am Unteroffiziergrundlehrgang in der 9. Inspektion der USLw.
Bundeswehr/Sönke Dwenger
Überwinden der Hindernisbahn im Rahmen des Unteroffiziergrundlehrganges in der II. Lehrgruppe der USLw in Heide.
Bundeswehr/Sönke Dwenger
Vorbereitung auf den Nachtorientierungsmarsch der Teilnehmer am Unteroffiziergrundlehrgang in der 9. Inspektion der USLw.
Bundeswehr/Sönke Dwenger
Vorbereitung auf den Nachtorientierungsmarsch der Teilnehmer am Unteroffiziergrundlehrgang in der 9. Inspektion der USLw.
Bundeswehr/Sönke Dwenger
Unteroffizierschule der Luftwaffe
Jürgen-Schumann-Kaserne
Hauptstraße 141
25482 Appen
Oberstabsfeldwebel Michael Schmidt
Ihr Ansprechpartner bei öffentlichen Veranstaltungen, Recherche-, Besucher- und lokalen Medienanfragen
Oberfeldwebel Jan Klützke
Ihr Ansprechpartner bei Reservistenangelegenheiten
Unteroffizierschule der Luftwaffe
Wulf-Isebrand-Kaserne
Hamburger Str. 162A
25746 Heide
Oberstabsfeldwebel Michael Schmidt
Ihr Ansprechpartner bei öffentlichen Veranstaltungen, Recherche-, Besucher- und lokalen Medienanfragen
Oberfeldwebel Jan Klützke
Ihr Ansprechpartner bei Reservistenangelegenheiten
Oberstabsfeldwebel Michael Schmidt
Ihr Ansprechpartner bei öffentlichen Veranstaltungen, Recherche-, Besucher- und lokalen Medienanfragen
Oberfeldwebel Jan Klützke
Ihr Ansprechpartner bei Reservistenangelegenheiten