Inhalt
Marine
Nordflanke sichern

Northern Coasts 2023: Landes- und Bündnisverteidigung auf der Ostsee

Das Marine-Großmanöver Northern Coasts 2023 findet vom 9. bis zum 20. September statt. Vor und an den Küsten Lettlands und Estlands sowie in der mittleren Ostsee trainieren 14 teilnehmende Marinen.

Alt-Text.

Bundeswehr/Leon Rodewald

Die Deutsche Marine trainiert mit der Übungsreihe Northern Coasts, kurz NOCO, regelmäßig die Zusammenarbeit mit Partnern im Ostseeraum zum Schutz dieses wichtigen Seegebiets. Dieses Jahr beteiligen Insgesamt 14 Nationen. So sind über 3.200 Soldatinnen und Soldaten, knapp 30 Marineschiffe, bis zu 15 Luftfahrzeuge und diversen Landeinheiten involviert. Diese Auflage von Northern Coasts ist damit eines der größten Seemanöver in der Region.

Eine Infografik
Bundeswehr/Marcus Mohr

„Mit NOCO 23 machen wir einen gewaltigen Schritt zur vollen Einsatzbereitschaft unseres Stabes DEU MARFORGerman Maritime Forces in Rostock“, betont Flottillenadmiral Stephan Haisch. Er ist stellvertretender Kommandeur des deutschen Marine-Führungsstabs German Maritime Forces. „Es ist gleichzeitig das erste Mal, dass wir als DEU MARFORGerman Maritime Forces ein Manöver solch einer Größenordnung planen und führen. Und erstmals seit Beginn der Manöverreihe 2007 wird dieses Jahr ein realistisches Szenario im Rahmen der Bündnisverteidigung geübt.“

Ein Northern Coasts mit gleich mehreren „Firsts“

Eine dritte Premiere sei, dass eine solche Großübung von Haisch und seinem Stab aus Rostock geführt werde, obwohl es rund 1.000 Kilometer entfernt vor den Küsten und auf dem Territorium Lettlands und Estlands stattfinde. „Wir stehen mit unserer Expertise bereit, um Verantwortung zu übernehmen“, so der Admiral, auch mit dem Blick auf mögliche zukünftige Verpflichtungen.

Northern Coasts wurde 2007 von der Deutschen Marine ins Leben gerufen. Es ist die Schwerpunktübung des deutschen Inspekteurs der Marine. Jährlich wechselnd sind Deutschland, Dänemark, Schweden und Finnland für die Durchführung verantwortlich. Dieses Jahr haben außerdem Belgien, Estland, Frankreich, Kanada, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen und die USA Schiffe beziehungsweise Soldaten zu NOCO entsendet.

Eine Karte der Ostsee; ein Gebiet westlich von Estland und Lettland ist mittelblau schraffiert.

Jährliche wechselt das genaue Manövergebiet von Northern Coasts, abhängig vom jeweiligen Gastgeberland, der Host Nation. Dieses Jahr stellen Lettland und Estland ihre Seegebiete zur Verfügung wie auch Übungsgebiete an Land

Bundeswehr/Marcus Mohr


von Presse- und Informationszentrum Marine | E-Mail schreiben

Veröffentlicht am: 11.09.2023, zuletzt aktualisiert am: 18.09.2023 
Ort: Rostock

Kurzgesagt: Was ist NOCO?

Warum gibt es die Manöverreihe Northern Coasts in der Ostsee überhaupt und was üben die Seestreitkräfte der beteiligten Partnernationen dabei? Das Video erklärt es kurz und verständlich.

NOCO23: Aktuelle Beiträge

Alt-Text.
Bündnisverteidigung

Northern Coasts

Seit 2007 lädt Deutschland jährlich seine Partner an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Nordflanke ein, die Verteidigung der Seewege in der Ostsee zu üben.

Weiterlesen

Mehr zum Thema

Alle Beiträge der Marine
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung