
Führungsstab DEU MARFORGerman Maritime Forces
Der Stab „German Maritime Forces“ organisiert und leitet multinationale maritime Manöver und Operationen.
Auftrag
„German Maritime Forces“, oder in der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Abkürzung schlicht DEU MARFORGerman Maritime Forces, ist ein militärischer Führungs- beziehungsweise Einsatzstab. Sein Personal plant, unterstützt und führt multinationale maritime Manöver und Operationen. In Krisenzeiten können zum Beispiel NATONorth Atlantic Treaty Organization oder EUEuropäische Union den Stab als maritimes Hauptquartier aktivieren, um multinationale Flottenverbände zu befehligen.
DEU MARFORGerman Maritime Forces ist damit ein weiterer Beitrag Deutschlands speziell zur Landes- und Bündnisverteidigung. Über vergleichbare Einsatzstäbe verfügen auch Verbündete wie etwa Großbritannien, Frankreich und Italien.
Ein flexibel einsetzbares Hauptquartier
Der Stab ist integraler Bestandteil des neuen Führungszentrums der Marine in Rostock. Knapp 100 Soldatinnen und Soldaten bilden seinen Kern, 25 davon sind multinationale Austausch- und Verbindungsoffiziere. Ihre Arbeitsprozesse und -abläufe sind nach NATONorth Atlantic Treaty Organization-Standards zertifiziert, ihre tägliche Arbeitssprache ist Englisch. All das macht die Dienststelle DEU MARFORGerman Maritime Forces einzigartig innerhalb der Deutschen Marine. Ist der Einsatzstab für eine spezifische Aufgabe im Krisenfall aktiviert, verstärken ihn Experten sowohl aus der Bundeswehr als auch von Partnernationen.
DEU MARFORGerman Maritime Forces hat drei Hauptaufgaben: erstens militärische Operationen im Detail planen, zweitens Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und -hubschrauber führen; drittens ein umfassendes Lagebild erstellen und aktualisieren. Zu den Nebenfunktionen gehört etwa, die Versorgung der unterstellten Einheiten zu organisieren wie auch öffentlich zu kommunizieren. Alle diese Aufgaben kann das Stabspersonal ganz oder teilweise in einer festen Infrastruktur an Land, oder aber an Bord von deutschen oder verbündeten Kriegsschiffen übernehmen.
Kernstab für Commander Task Force Baltic
Seit dem 1. Oktober 2024 hat die Deutsche Marine mit DEU MARFORGerman Maritime Forces die Funktion Commander Task Force Baltic, kurz CTFCommander Task Force Baltic, für die NATONorth Atlantic Treaty Organization im Ostseeraum übernommen. Das Personal von DEU MARFORGerman Maritime Forces dient dabei aufgrund seiner multinationalen Zusammenstellung und Erfahrung sowie seiner regionalen Expertise als Kernstab.
Dieses der NATONorth Atlantic Treaty Organization zur Verfügung gestellte Hauptquartier hat die folgenden wesentlichen Aufgaben:
- im Krisen- und Konfliktfall Seestreitkräfte im Ostseeraum zu führen, maritime Operationen in ausgewählten Einsatzräumen zu planen,
- maritime Aktivitäten der Bündnispartner im Ostseeraum zu koordinieren
- sowie ein umfassendes maritimes Lagebild zu erstellen und allen Partnern zur Verfügung zu stellen.
Impressionen
Aktuelles vom Führungsstab DEU MARFORGerman Maritime Forces
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Ansprechstelle für Vertreterinnen und Vertreter der Medien
Unter folgender Rufnummer erreichen Sie uns. Außerhalb der Dienstzeiten steht hier die Sprecherin bzw. der Sprecher vom Dienst bereit.