Warum ist diese Übung so wichtig?
Aufgrund des erhöhten Risikos durch den anhaltenden Krieg an der Ostgrenze des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Gebiets, ist die Abwehr von atomaren, chemischen und biologischen Gefahren sehr aktuell. Wir üben hier auf dieser Übung genau solche ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Szenarien in der Landes- und Bündnisverteidigung. Damit wollen wir die multinationale Zusammenarbeit der Task Force verbessern und den Einsatzwert erhöhen und hochhalten. Anders als andere in der NATONorth Atlantic Treaty Organization, wie zum Beispiel die VJTFVery High Readiness Joint Task Force, haben wir keine einjährige Standup-Phase. Wir stehen sofort in der Verantwortung. Mit Übungen wie Platinum Mask beweisen wir unsere sehr schnelle Einsatzbereitschaft und effektive Interoperabilität.
Sind Sie während der Übung auf Herausforderungen gestoßen?
Wir haben acht Nationen, die zusammen üben. Eine meiner Kompanien unter deutscher Führung besteht aus italienischen, slowenischen, rumänischen sowie bulgarischen Soldatinnen und Soldaten. Dadurch kommt es natürlich zu Herausforderungen. Versteht der Befehlsempfangende das gleiche, wie der Befehlsgebende? Passen die unterschiedlichen Abläufe zueinander? Dies trainieren wir hier, um dann Einsatzgrundsätze eventuell aneinander anzupassen, Vertrauen zueinander zu schaffen und zu stärken.
Sind Sie zufrieden mit dem Verlauf der Übung?
Die Übung läuft jetzt schon seit zwei Wochen und ich bin grundsätzlich sehr zufrieden. Tagtäglich sehe ich eine Verbesserung und stelle fest, dass Abläufe gut funktionieren und wir unsere Qualität zur letzten Übung steigern konnten. Die Szenarien bauen aufeinander auf und werden immer komplexer. Das läuft sehr gut, aber sicherlich ist es auch herausfordernd für die Soldatinnen und Soldaten. Heute ist ein Höhepunkt mit dem Einsatz des MERT. Zusammengefasst: Platinum Mask hat mir gezeigt, dass unsere Task Force einsatzbereit ist – Wir sind Mission Ready.
Was ist die Rolle ihres Bataillons in der Task Force?
Das ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrbataillon 7 ist der Kern der CBRNDChemical, Biological, Radiological and Nuclear Defense Task Force. Rund 280 der etwa 700 Soldatinnen und Soldaten kommen aus meinem Bataillon in Höxter. Das bedeutet, wir sind der größte Truppensteller und haben dadurch einen besonders großen Einfluss auf die Einsatzbereitschaft der Task Force.