Studien zu geschlechterspezifischen Unterschieden schreiben Frauen tendenziell eine höhere Konfliktlösungskompetenz zu. Diese Kernkompetenz muss nicht im Widerspruch zu einem Machtbestreben stehen. Im Gegenteil, sie verhilft Frauen in Top-Führungsfunktionen eher zu einer größeren Akzeptanz.
Auch für die Bundeswehr kann dies ein deutliches Signal sein, Frauen – Soldatinnen – verstärkt in Peacekeeping-Prozesse mit Leitungsaufgaben zu beauftragen. Dieses Signal würde in einem Sekundäreffekt auch die Frauen in den Konflikt-Ländern in ihren Rollen stärken.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung