Hoher Besuch in besonderen Zeiten

Hoher Besuch in besonderen Zeiten

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der neue Stellvertreter des Generalinspekteurs, Generalleutnant Markus Laubenthal, besucht das Zentrum Innere Führung (ZInFüZentrum Innere Führung) in Koblenz.

In Koblenz konnte Laubenthal einen Blick in die „Werkstatt“ der Inneren Führung werfen. Auf dem Programm standen unter anderem ein Gespräch mit dem Kommandeur ZInFüZentrum Innere Führung, Generalmajor André Bodemann und ein Vortrag zur aktuellen Lage und den Planungen am ZInFüZentrum Innere Führung. Zudem erhielt Generalleutnant Laubenthal eine Vorschau auf das neue Aktionsprogramm „Modernes Führen“, das der Truppe im zweiten Halbjahr 2020 zur Verfügung steht sowie Einblicke in die Weiterentwicklung der „if – Zeitschrift für Innere Führung“, die seit April dieses Jahres durch den Kommandeur des ZInFüZentrum Innere Führung herausgegeben wird.

Generalleutnant Markus Laubenthal ist im Vordergrund zu sehen. Stellwände mit Informationen zum Aktionsprogramm "Modernes Führen

Generalleutnant Markus Laubenthal folgt interessiert der Einweisung zum Aktionsprogramm "Modernes Führen"

Bundeswehr / Hunold

Gut, dass sich mit der Übernahme der Herausgeberschaft der Zeitschrift diese weiterentwickelt hat und auch gleich ein Podcast fürs Internet entstanden ist, bestärkt Generalleutnant Laubenthal das Team am ZInFüZentrum Innere Führung: „Die COVID-19Coronavirus Disease 2019-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, wie wichtig gute Führung ist und wie gut sie bei uns funktioniert.“ Nach seinen ersten Truppenbesuchen als Stellvertreter des Generalinspekteurs ist er zufrieden mit der gelebten Inneren Führung. „Die Pandemie ist zwar noch nicht abschließend überwunden, aber auch dank unserer Führungskultur konnten wir erfolgreich zur Bewältigung der Krise beitragen – sowohl innerhalb der Bundeswehr als auch bei den zahlreichen Amtshilfeersuchen“, so Generalleutnant Laubenthal abschließend.

„Das Zentrum Innere Führung ist das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für alle Fragen rund um die Innere Führung“, so der Kommandeur, Generalmajor André Bodemann. „Die Stärkung unserer Führungskräfte mit guten Angeboten steht für uns im Mittelpunkt. Unsere Soldatinnen und Soldaten haben sich in der Pandemie bewährt, weil das Führen mit Auftrag funktioniert hat und wir uns gegenseitig vertrauen.“

Der Lehrgangsbetrieb am ZInFüZentrum Innere Führung war aufgrund der Corona-Pandemie seit Mitte März ausgesetzt und ist seit dem 15. Juni probeweise wieder aufgenommen. Die ersten Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland. Grundlage für die Wiederaufnahme der Lehre ist ein auf das Zentrum zugeschnittenes und mit der ÖRA-West abgestimmtes Hygienekonzept, dass Sicherheit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Angehörigen des ZInFüZentrum Innere Führung schafft. Das ZInFüZentrum Innere Führung wird vor der Sommerpause insgesamt drei Lehrgänge durchführen, um die Ausbildung unter den besonderen Hygienebedingungen zu testen. Im August nimmt das Zentrum dann den eingeschränkten Regelbetrieb mit Fokus auf die Pflichtlehrgänge wieder auf.

von Tim Kullmann

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.