Weiterführende Informationen zu den Themen des Handbuchs Innere Führung
Weiterführende Informationen zu den Themen des Handbuchs Innere Führung
Das Handbuch Innere Führung bietet eine Orientierung sowie eine Diskussionsgrundlage zu vielfältigen Themen. Falls Sie sich darüber hinaus mit den Inhalten beschäftigen möchten, bieten Ihnen des Zentrum Innere Führung, das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr sowie das Militärhistorische Museum der Bundeswehr viele verschiedene Möglichkeiten: Von Zeitschriften und Beiträgen über Audiomitschnitte und Podcasts bis hin zu Videoaufnahmen und Veranstaltungstipps ist für Sie bestimmt etwas dabei. Thematisch orientieren sich die weiterführenden Inhalte am Inhaltsverzeichnis des Handbuchs Innere Führung.
Linkliste Handbuch Innere Führung
1. Wir. Dienen. Deutschland.
- „Wozu dient die Bundeswehr?“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|23 (inkl. Hörfassung)
2. Dienen wofür?
IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|23 zum Titelthema „Wozu dienen?“ (inkl. Download)
„Wofür kämpfst Du? Moral und Verantwortung im Krieg.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|22 (inkl. Hörfassung)
3. Einsatzbereitschaft
„Von der Einsatzarmee zur Landes- und Bündnisverteidigung“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|22 (inkl. Hörfassung)
„Wofür kämpfst du? Moral und Verantwortung im Krieg“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|22 (inkl. Hörfassung)
4. Führungskompetenz
IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|23 zum Titelthema „Kommunikation in der Zeitenwende“ (inkl. Download)
IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|22 zum Titelthema „Agilität in den Streitkräften“ (inkl. Download)
„Agilität ist eine militärische Erfindung“ Podcast zur IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|22 mit Sven Weizenegger
5. Menschenführung als „Gute Führung“
„Modernes Führen – Seminar am ZSwKBw“ Beitrag zum Aktionsprogramm des ZInFüZentrum Innere Führung
6. Führen mit Auftrag
- ab Januar 2024 verfügbar: Titelthema der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|24
- „Führen mit Auftrag. Ein skalierbarer agiler Rahmen?“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|22 (ab S. 10)
7. Dienstaufsicht und Umgang mit Fehler
„Forget the mistake – remember the lesson!“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|21 (inkl. Hörfassung)
„Fehler, Löcher und das Wachsen an sich selbst“ Interview mit Kira Walkenhorst aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|21
8. Resilienz und mentale Stärke
„Militärische Gewalt: Resilienz schützt vor Grenzüberschreitungen“ Beitrag der Redaktion der Bundeswehr
„Resilienz – Was macht uns einsatzfähig?“ Dossier des ZInFüZentrum Innere Führung
„Mentale Stärke: durchhalten, orientieren, wachsen“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|22 (inkl. Hörfassung)
„Resilient im Chaos. Rückbesinnung auf die Führungsgrundsätze der Bundeswehr.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|21 (ab S. 20)
9. Umgang mit moralischen Konflikten
- Zentrale Stelle für Ethikausbildung am ZInFüZentrum Innere Führung
- „Militärische Gewalt: Im Spannungsfeld von Notwendigkeit, Recht und Moral“ Dossier der Redaktion der Bundeswehr
- „Moralische Verletzungen – Moral Injuries“ Beitrag des SanDstBwSanitätsdienst der Bundeswehr (inkl. Audio)
- „Appetitive Gewalt“ Interview der Redaktion der Bundeswehr mit Oberstabsarzt Alexandra von Stülpnagel
10. Umgang mit Trauma, Tod und Trauer
„Apokalypse now – Seelsorge wenn alle Dämme brechen“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (inkl. Hörfassung)
„Verluste der Bundeswehr in Auslandseinsätzen. Zahlen&Fakten.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (ab S. 36)
„Die Trauerfeiern des Afghanistaneinsatzes“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|20 (ab S. 5)
11. Umgang mit psychischen Erkrankungen und Traumafolgestörungen
- Leitstelle Lotsen der Bundeswehr am ZInFüZentrum Innere Führung
- „Wie die Bundeswehr bei PTBSPosttraumatische Belastungsstörung hilft“ Dossier Betreuung und Fürsorge
- „Wenn die Seele verwundet ist.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (ab S. 20)
- „Raus auf die Wiese? Hundegestützte Intervention – viel mehr als nur Gassi gehen!„ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (inkl. Hörfassung)
12. Soldatisches Selbstverständnis und innere Haltung
- „Krieger-Ethos. Gefahr für die Innere Führung.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|22 (ab S. 28)
- „Führen in der Pandemie“ Dossier des ZInFüZentrum Innere Führung
13. Die Rollentrias Führen, Ausbilden und Erziehen
- IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|22 zum Titelthema „Führen. Ausbilden. Erziehen.“ (inkl. Download)
- „Fit für das 21. Jahrhundert? Führen, Ausbilden und Erziehen in der Bundeswehr“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|22 (inkl. Hörfassung)
- „Die gebildete Armee.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|20 (ab S. 54)
14. Verantwortung
- „Bereit sein zu kämpfen, um kämpfen zu können. Mindset Bündnisverteidigung.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|23 (ab S. 32)
- „Von Pflichten und ihren Grenzen. Ethische Fragen der Landes- und Bündnisverteidigung.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|22 (ab S. 62)
- „Wofür kämpfst du? Moral und Verantwortung im Krieg“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|22 (inkl. Hörfassung)
- „Die Zeitenwende. Von der Einsatzarmee zur Landes- und Bündnisverteidigung.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|22 (ab S. 62)
15. Persönlichkeitsbildung und Persönlichkeitsentwicklung
- IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|21 zum Titelthema „Typen mit Format gesucht.“ (inkl. Download)
16. Bausteine der Persönlichkeitsbildung
- „Vier Elemente der Persönlichkeitsbildung“ Beitrag aus der IF 4|21 – Zeitschrift für Innere Führung (inkl. Hörfassung)
- „Mit Herz, Hand und Verstand.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|21 (ab S. 10)
17. Weltanschauung, Spiritualität, Glaube
- „Für den Frieden dienen, Ethische Dimension des Auftrags.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|23 (ab S. 24)
18. Selbstführung, Selbstdisziplin und Handlungssicherheit
- „Was bedeutet agiles Führen im täglichen Dienst?“ Beitrag des BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
19. Werte, Normen, Tugenden
„Wahrhaftigkeit – Eine soldatische Tugend vor dem Aus?!“ Beitrag aus der Zeitschrift IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|23 (inkl. Hörfassung)
„Auf die Werte kommt es an. Fehlende Verfassungstreue ist für die Bundeswehr kein Spaß.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|21 (ab S. 20)
„Militärkonservatismus – auf der schiefen Ebene? Annäherung an ein umstrittenes Einstellungsmuster.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|21 (ab S. 53)
20. Bundeswehr und Gesellschaft
„Die Werte-Botschafter. Mehr Vertrauen durch den Dialog zwischen Soldatinnen und Soldaten und der Gesellschaft.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|21 (ab S. 70)
„Gesinnungswandel anstoßen – aber wie? Besondere Verantwortung für Zivilgesellschaft und Politische Bildung.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|21 (ab S. 27)
21. Verfassungstreue
„Der Verfassung verpflichtet: Kein Platz für Extremisten“ Dossier der Redaktion der Bundeswehr
„Extremismus – eine der schwersten denkbaren Pflichtwidrigkeiten“ Interview der Redaktion der Bundeswehr mit Matthias Koch
22. Tradition und militärisches Brauchtum
- „Die Tradition der Bundeswehr“ Dossier der Redaktion der Bundeswehr
- „Brauchtum in der Bundeswehr“ Dossier der Redaktion der Bundeswehr
23. Pflichterfüllung und Gehorsam
- „Henning von Tresckow“ Dossier des EinsFüKdoBwEinsatzführungskommando der Bundeswehr
- „Eine bewusste Entscheidung, für die Würde des Menschen einzustehen“ Beitrag des EinsFüKdoBwEinsatzführungskommando der Bundeswehr
24. Fürsorge und Betreuung
Zentrale Ansprechstelle für Suchtprävention am ZInFüZentrum Innere Führung
Ratgeber: „Auslandseinsatz - Dein, Mein, Unser Einsatz. Ein Ratgeber für Soldatenfamilien“ Beitrag des ZInFüZentrum Innere Führung (inkl. Download)
IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 zum Titelthema: „Wir für euch“ (inkl. Download)
25.Vertrauen
- „Vertrauen als Führungsinstrument“ Beitrag der evangelischen Militärseelsorge
26. Legitimation von Einsätzen
„Wachwesel in stürmischer See. Wohin steuert die globale Sicherheit?“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|22 (ab S. 52)
„Afghanistan – Das Scheitern im Großen.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|22 (ab S. 70)
27. Kriegsbild und Innere Führung
„Der Krieg in der Ukraine. Lehrmeister für die Innere Führung.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|23 (ab S. 62)
„Kämpfen und verteidigen mit Sinn. Wertegerüst der Inneren Führung.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (inkl. Hörfassung)
28. Vernetzte Sicherheit
„Hybrider Krieg – Mehr als Cybersicherheit und Fake News“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (inkl. Hörfassung)
29. Anschlussfähigkeit
„Back to the Future? 30 Jahre Eurocorps – Erwartungen zwischen Vergangenheit und Zukunft.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|23 (ab S. 54)
30. Medienkompetenz
„Mobiles Training an Bord der Fregatte Sachsen-Anhalt“ Beitrag des ZInFüZentrum Innere Führung
31. Vielfalt und Inklusion
32. Reservistendienstleistende
- „Live-Chat zur Reserve der Bundeswehr“ vom 21. September 2023
- „Weisung für die Reservistenarbeit in den Jahren 2023 - 2025“ Beitrag des Kompetenzzentrums Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr
33. Seiteneinstieg
- „Karrierekaserne“ Berufspfade der Bundeswehr virtuell entdecken