Zum Vergleich: das internationale maritime Netzwerk
Zum Vergleich: das internationale maritime Netzwerk
- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Verschiedene, voneinander unabhängige internationale Organisationen beschäftigen sich mit der globalen Schifffahrt. Ihre wichtigsten Funktionen sind das Setzen von Regeln und Standards sowie die Behandlung von Rechtsfällen – und nötigenfalls die Streitschlichtung.
Die International Maritime Organization (IMOInternational Maritime Organization), auf Deutsch Weltschifffahrtorganisation, mit ihrem Hauptsitz in London gehört als spezialisierte Agentur zu den Vereinten Nationen. Sie setzt einen übergeordneten Rechtsrahmen für die Schifffahrt, dessen zentraler Baustein das Seerechtsübereinkommen UNCLOSUnited Nations Convention on the Law of the Sea ist. Sie befasst sich auch mit den Bereichen Betriebssicherheit und Umweltschutz.
Das International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOSInternational Tribunal for the Law of the Sea), zu Deutsch Seegerichtshof, ist auf Grundlage des Seerechtsübereinkommens UNCLOSUnited Nations Convention on the Law of the Sea geschaffen worden. Es ist dennoch kein Organ der UNUnited Nations wie die IMOInternational Maritime Organization. Der Seegerichtshof ist die wichtigste unabhängige Institution zur Schlichtung von maritimen Streitfällen im Zusammenhang mit dem Seerechtsübereinkommen und hat seinen Sitz in Hamburg.
Die International Hydrographic Organization (IHOInternational Hydrographic Organization) ist quasi die Weltfachvereinigung für die Vermessung der Ozeane. Sie organisiert weltweite navigatorische Standards und ihre Daten sind Grundlage von Rechtsprechung. In dieser internationalen gehören Organisation sind die nationalen Hydrographie-Institutionen ihrer Mitgliedstaaten vertreten, wie zum Beispiel das deutsche BSHBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Ihr Sitz ist Monaco.
Das International Maritime Bureau (IMBInstitut für Mikrobiologie der Bundeswehr) ist eine Abteilung der Internationalen Handelskammer. Es ist auf Überwachung, Analyse und Beratung in Sachen Kriminalität im maritimen Umfeld spezialisiert. Zu seinen Dienstleistungen gehört auch das IMBInstitut für Mikrobiologie der Bundeswehr Piracy Reporting Centre in Kuala Lumpur.
Die International Maritime Rescue Federation (IMRFInternational Maritime Rescue Federation) ist als Nichtregierungsorganisation der globale Verband von nationalen Seenotrettungsorganisationen, darunter die deutsche DGzRSDeutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Sie unterstützt unter anderem ihre Mitglieder durch Training und Entwicklung für die maritime Search and Rescue weltweit. Sie hat Beraterstatus bei der IMOInternational Maritime Organization und sitzt in London.
Die International Association of Classification Societies (IACSInternational Association of Classification Societies) ist eine Nichtregierungsorganisation beziehungsweise der Verband global wichtigsten Klassifikationsgesellschaften. Sie sind Unternehmen, die technische Standards von Schiffen und Offshore-Anlagen erstellen und begutachten, worauf im Wesentlichen die technische Sicherheit der globalen Schifffahrt basiert. Auch sind sie in der Forschung tätig. Sitz der IACSInternational Association of Classification Societies ist London.
Neben diesen teils unabhängigen Organisationen bestehen einflussreiche internationale Interessenverbände von Schiffseignern. Dazu gehören die International Chamber of Shipping (ICSInternational Chamber of Shipping), die European Community Shipowners’ Associations (ECSAEuropean Community Shipowners' Associations) und der Baltic and International Maritime Council (BIMCOBaltic and International Maritime Council). Der Verband Deutscher Reeder zum Beispiel ist Mitglied der ICSInternational Chamber of Shipping und der ECSAEuropean Community Shipowners' Associations.