
„Ein Angriff auf einen von uns ist ein Angriff auf alle“
Mit seinem Besuch betont Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart die Einigkeit der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Battlegroup in Litauen.
Als Führungsnation der enhanced Forward Presence Battlegroup Litauen leistet Deutschland seit fünf Jahren einen wichtigen Beitrag für die glaubwürdige Abschreckung einer möglichen Bedrohung des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Bündnisgebiets. Im engen Schulterschluss mit den Bündnispartnern zeigt die Bundeswehr ihre Solidarität mit Litauen, den baltischen Staaten und Polen.
Als integraler Bestandteil der litauischen Streitkräfte liegt der Schwerpunkt der anerkannten Mission enhanced Forward Presence auf der engen multilateralen Zusammenarbeit in Form von gemeinsamer Ausbildung und Übung.
Gemeinsam mit den litauischen Kameradinnen und Kameraden der Iron Wolf Brigade trainieren sie die Verteidigung der östlichen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Grenze. Seit Februar 2017 waren insgesamt rund 9.000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Litauen eingesetzt. Derzeit leisten rund 600 von ihnen ihren sechsmonatigen Dienst in Rukla und Pabrade. Sie stellen das Führungspersonal, eine Kampfkompanie sowie das Personal in den Bereichen Logistik und sanitätsdienstliche Versorgung.
Mit seinem Besuch betont Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart die Einigkeit der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Battlegroup in Litauen.
Informationsarbeit bei Enhanced Forward Presence in Litauen bedeutet vor allem: Medienpräsenz – auch in der 10. Rotation. Wie gelingt das?
Hauptmann Michel A. sorgte während des sechsmonatigen Einsatzes mit seinem Team für Abwechslung vom Tagesdienst bei EFP in Litauen.
Staff Adjudant Anjo Emond ist der Command Sergeant Major der EFP-Battlegroup und des deutsch-niederländischen Panzerbataillons 414.
Bis zu 70 Tonnen von A nach B: Oberstabsgefreiter Jan-Ole V. ist Schwerlasttransportfahrer bei der EFP-Battlegroup Litauen.
Die Militärseelsorge ist für die Soldatinnen und Soldaten der Enhanced Forward Presence Battlegroup Litauen mehr als ein „Wohlfühlfaktor“.
Seit 2017 sichern deutsche Soldatinnen und Soldaten zusammen mit Bündnispartnern die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke in Litauen.
Oberstleutnant Ruppelt blickt auf die vergangenen sechs Monate in Litauen zurück.
Seit fünf Jahren stellt die Bundeswehr die Führung in Litauen. Die NATONorth Atlantic Treaty Organization blickt zurück auf eine erfolgreiche gemeinsame Anstrengung.
Bei jeder Rotation ist die Zertifizierungsübung Iron Wolf das Ziel. Doch der Weg dahin ist staubig, laut und lang.
Mit bisher insgesamt rund 15.000 NATONorth Atlantic Treaty Organization-Soldatinnen und Soldaten aus 9 Partnernationen
Aktuell sind 1.200 Soldatinnen und Soldaten in der Battlegroup aus sechs Nationen.
In der 11. Rotation ist das Panzergrenadierbataillon 411 aus Viereck in Litauen.
Mehr erfahren