Inhalt
Unterstützung für die Ukraine

Panzerhaubitze 2000: die Ausbildung ukrainischer Artillerieangehöriger

Ukraine-Hilfe
Datum:
Ort:
Strausberg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Artillerie spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Kriegführung und trägt zur Sicherheit und Effektivität der Streitkräfte bei. Bei der europäischen Ausbildungsmission EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine lernen ukrainische Artillerieangehörige in kürzester Zeit den Umgang mit der Panzerhaubitze 2000.

Der Einsatz von Artillerie spielt im Krieg in der Ukraine nach wie vor eine entscheidende Rolle. Den Umgang mit der hochmodernen Panzerhaubitze 2000 lernen ukrainische Soldatinnen und Soldaten bei der EUEuropäische Union-Ausbildungsmission EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine in Deutschland.

Moderne Artilleriewaffen sind komplex und die Ausbildung an diesen Waffensystemen ist ein anspruchsvoller Prozess. Nur so ist sichergestellt, dass die Artillerieangehörigen die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um die eigenen Kräfte effektiv zu schützen und gegnerische Ziele wirksam bekämpfen zu können.

Die ukrainischen Soldatinnen und Soldaten lernen bei EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine, das hochmoderne Waffensystem sicher zu bedienen. Sie lernen das Zielen, Laden, Feuern und die Wartung der Panzerhaubitzen. Dabei üben sie zuerst am Simulator und dann im Gelände. Die praktische Ausbildung ist entscheidend. Die ukrainischen Artilleristen verwenden hier bereits die verschiedenen Geschosstypen, um sich den unterschiedlichen Gelände- und Wetterbedingungen anpassen zu können. Abschließend steht der scharfe Schuss mit der Panzerhaubitze 2000 an.

Am Ende der Ausbildung sollen die Soldatinnen und Soldaten aus der Ukraine ihr Waffensystem so gut beherrschen, dass sie sowohl bei Tag als auch bei Nacht gegen den russischen Aggressor kämpfen können.

von ST-C Public Affairs  

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

mehr zum Thema

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung