Rückblick

Über 50 Jahre Bell UH-1D (Huey) an der WTDWehrtechnische Dienststelle 61

Über 50 Jahre Bell UH-1D (Huey) an der WTDWehrtechnische Dienststelle 61

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Datum:
Transkription des Videos

Der Bundeswehr-Hubschrauber Bell UH-1D, auch bekannt als "Huey", wurde an der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTDWehrtechnische Dienststelle 61) in Manching über viele Jahrzehnte genutzt.
Während sein letzter Flug beim Heer bereits am 23. Juni 2021 stattfand, war die Huey bei der WTDWehrtechnische Dienststelle 61 noch bis Juli 2022 im Dienst.
In diesem Video blicken wir auf mehr als 50 Jahre großartige Geschichte der Legende mit dem einzigartigen Fluggeräusch zurück, dem sie auch ihren Spitznamen "Teppichklopfer" verdankte.

Weitere Videos

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Mehr Informationen

Erfahren Sie mehr über die WTDWehrtechnische Dienststelle 61 und den Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung.

  • Aufnahme des Dienststellengeländes mit Startbahn aus der Luft
    Dienststellen AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung

    WTDWehrtechnische Dienststelle 61

    Die WTDWehrtechnische Dienststelle 61 ist innerhalb der Bundeswehr dafür verantwortlich, dass nur sicheres und leistungsfähiges Fluggerät zum Einsatz kommt.

    • ziviler Organisationsbereich
    • AIN
  • Ein Mitarbeiter der Wehrtechnischen Dienststelle 81 mit einem Messgerät in der Hand vor einem Radfahrzeug in der EMV-Halle.

    Ausrüstung

    Von Panzern bis hin zu ITInformationstechnik-Systemen – wir statten die Bundeswehr mit leistungsfähigem und sicherem Gerät aus.

    • ziviler Organisationsbereich