Wer sich für Berufe und Karriere in der Deutschen Marine interessiert, kann sie über das Truppenbesuchszentrum live erleben.
Das Truppenbesuchszentrum der Marine bietet allen beruflich Interessierten die Chance, die Seestreitkräfte persönlich zu erleben.
Das alles gehört zur Aufgabe des Truppenbesuchszentrum in Kiel. Es informiert zielgruppengerecht über die Berufswege in der Marine, aber auch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Dazu arbeitet es eng mit den Karrierecentern zusammen.
Es gibt zwei Möglichkeiten dieses zu erleben: Bei einem mehrtätigen Truppenbesuch „Marine Live“. Oder auch bei einem gezielten mehrwöchigen Praktikum.
Du interessierst Dich für die Marine? Du möchtest wissen, wie vielfältig und abwechslungsreich der Beruf des Marinesoldaten ist? Hier findest Du die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Du die Marine ganz persönlich und Bordleben, Teamwork und Karriere direkt erleben kannst.
Hier bei uns – im Truppenbesuchszentrum Marine – kannst Du Deine ersten ganz persönlichen Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Der Besuch beginnt in Kiel oder Wilhelmshaven. Es erwarten Dich in der Regel ein Tag auf einem Schiff oder Boot der Flotte und ein Besuch bei einer Marinetruppe an Land – zum Beispiel beim Seebataillon oder bei den Kampfschwimmern –, in der Basis unserer U-Boote oder im Stützpunkt der Marineflieger.
Hinzu kommen Infoveranstaltungen, die dir die unterschiedlichen Laufbahnen und Werdegänge als Marinesoldatin oder -soldat vorstellen. Ob an Bord oder an Land – Du kannst uns jede Frage zu Deiner Zukunft bei der Marine stellen.
Oberstabsbootsmann Hans-Georg Szyza
Dein Ansprechpartner für das Truppenbesuchszentrum bei der Marine.
Obermaat Andy Schröder
Dein Ansprechpartner für Fragen und Anmerkungen rund um mehrtätige Truppenbesuche bei der Marine
Hat es Dir bei uns gut gefallen und Du möchtest Deine Erfahrungen ausbauen, dann kannst Du bei uns auch ein Praktikum machen. Die Praktika dienen vorrangig Deiner späteren Ausbildung, Deinem späteren Studium oder Beruf, oder aber sie begleiten Deine Berufs- beziehungsweise Hochschulausbildung. Wir bitten um Verständnis, dass wir reine Schnupperpraktika nicht anbieten.
Was Du über Deine Voraussetzungen dafür wissen musst und welche Inhalte Du für Deine Bewerbung brauchst, findest Du in unserem Infoflyer.
Für Praktikanten / Praktikantinnen die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, besteht keine Möglichkeit auf Unterbringung in der Kaserne.
Die Kosten für die Unterbringung außerhalb der Kaserne müssen vom Praktikanten / Praktikantin getragen werden.
Volljährige könnten dagegen in der Kaserne untergebracht werden, ist allerdings hängt von den jeweiligen Unterkunftskapazitäten.
Ein Anspruch auf Unterbringung besteht nicht.
Pflichtpraktika – für Schul-, Berufsschul- oder Hochschulausbildung
Freiwillige Praktika zur Berufsorientierung – vor Aufnahme einer Berufsausbildung
Freiwillige Praktika begleitend zur Berufs- oder Hochschulausbildung – während einer Berufsausbildung/eines Studiums
Ein konkretes Praktikum können wir Dir nur in Abhängigkeit von vorhandenen Kapazitäten und unter Berücksichtigung der Einsatzlage anbieten. Ein Anspruch beziehungsweise eine Garantie auf ein Praktikum besteht daher nicht.
Stabsbootsmann André Dolny
Dein Ansprechpartner für Fragen und Anmerkungen rund um mehrwöchige Praktika bei der Marine
Ausdrücke, die bei der Deutschen Marine zur Alltags- und Seemannssprache gehören.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Telefonvermittlung der Bundeswehr in Kiel