Alle Jahre wieder - Erkältungszeit
Alle Jahre wieder - Erkältungszeit
- Datum:
- Ort:
- Koblenz
- Lesedauer:
- 2 MIN
Meist beginnt sie schleppend. Erst ein Schnupfen, dann folgen meist Hals- und Gliederschmerzen. Außerdem fühlen sich viele erschöpft und müde. Jedes Jahr müssen sich die meisten von uns mindestens einmal damit auseinandersetzen: Die klassische Erkältung, auch grippaler Infekt genannt. Aber man kann sich vor ihr schützen.
Eine Erkältung ist eine Infektion der oberen Atemwege, verursacht durch verschiedene Virenarten. Zwei bis vier Tage nach der Ansteckung äußern sich die ersten Symptome. Nach etwa sieben bis zehn Tagen klingen diese wieder ab. Sie ist also deutlich harmloser als eine „echte“ Grippe oder COVID-19Coronavirus Disease 2019. Ähnlich wie beim Coronavirus überträgt sich eine Erkältung über Erreger, die wir beim Niesen oder Husten in die Luft abgeben. Vor allem aber durch Berührungen wie beispielsweise beim Hände schütteln oder der Benutzung von Türgriffen. Diese Erreger setzen sich dann an Schleimhäuten in Nase und Rachen fest und lösen die Erkältung aus.
Erkältungssaison Herbst und Winter
Im Herbst und Winter erkälten wir uns weitaus häufiger als im Frühling oder Sommer. Nasskaltes, ungemütliches Wetter lässt uns öfter drinbleiben, wo es warm und angenehm ist. Das führt dazu, dass wir mehr Menschen in nicht ausreichend belüfteten Räumen antreffen und das Ansteckungsrisiko dadurch deutlich höher ist. Aber auch die Kälte spielt eine Rolle, denn sie schwächt das Immunsystem. Ein geschwächtes Immunsystem macht den Körper anfälliger für Erkältungen. Neben der Kälte gilt das auch für Schlafmangel und Stress.
Wie bleibe ich gesund?
Regelmäßiges Händewaschen sowie Niesen und Husten in die Armbeuge helfen, das Risiko für sich selbst und andere zu senken. Zusätzlich ist auch regelmäßiges Stoßlüften sinnvoll. Trinken Sie ausreichend. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit und mangelnde Flüssigkeitszufuhr hemmen die Durchblutung der Schleimhäute und erschweren den Immunzellen den Kampf gegen die Viren. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung hilft außerdem, denn in einem gesunden Körper arbeitet eine gesunde Immunabwehr.
Erkältung oder COVID-19Coronavirus Disease 2019?
Die Krankheitszeichen von COVID-19Coronavirus Disease 2019 sind von anderen Atemwegsinfektionen, wie Erkältung oder Grippe, nur schwer zu unterscheiden. Deshalb wird empfohlen, den Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus ärztlich abklären und gegebenenfalls sich testen zu lassen. Soldatinnen und Soldaten, die an Erkältungssymptomen leiden, nehmen telefonisch Kontakt mit ihrer Regionalen Sanitätseinrichtung auf.