Sanitätsdienst

Inspekteur dankt dem an der Corona-Evakuierung beteiligten Sanitätspersonal

Inspekteur dankt dem an der Corona-Evakuierung beteiligten Sanitätspersonal

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Am Dienstag, den 18. Februar 2020, lud der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, Vertreterinnen und Vertreter des Sanitätspersonals nach Koblenz ein, welches an der Corona-Evakuierung deutscher Staatsbürger aus der chinesischen Provinz Wuhan beteiligt war. Er bedankte sich für deren beeindruckende Leistung.

Zwei Soldaten sitzen an einem Tisch

Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, begrüßt das Einsatzpersonal, welches bei der Evakuierungsmission in China tätig war

Bundeswehr/Markus Dittrich

Neben dem medizinischen Personal, das die Flugzeugevakuierung begleitete, waren auch sanitätsdienstliche Kräfte, die die Quarantänemaßnahme in Germersheim unterstützen, anwesend. Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner bekundete, wie stolz er auf „seine“ Mannschaft sei. Insbesondere lobte er die reibungslosen Abläufe und richtete auch einen persönlichen Dank von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn an die Beteiligten aus. Anschließend berichteten die Anwesenden dem Inspekteur über positive, aber auch negative Eindrücke und Erfahrungen, die sie während des Einsatzes sammelten. Eine Teilnehmerin erwähnte die Erfahrungen aus dem Umgang mit der Ebola-Krise, die hier positiv eingebracht werden konnten.

Dankbarkeit von allen Seiten

Die für den Flug eingesetzte Leitende Sanitätsoffizierin schilderte, wie dankbar die deutschen Staatsangehörigen bei der Ankunft der Bundeswehr in Wuhan gewesen seien. Sie hätten bereits einige Zeit am Flughafen ausgeharrt und sich seit knapp zwei Wochen von Fertiggerichten ernährt, da die Lieferung von frischen Lebensmitteln in die Quarantänezone eingestellt worden sei. Die Leitende Sanitätsoffizierin ist Teil eines Krisenunterstützungsteams, das in Notfällen von deutschen Botschaften weltweit angefordert werden kann und dann dem Auswärtigen Amt unterstellt wird.

Zwei Ärzteteams an Bord des Airbus

Wappen des Sanitätsdienstes an einer Uniformjacke, dahinter sind noch Soldaten unscharf zu sehen

Das Einsatzpersonal der Corona-Evakuierung aus Wuhan beim Inspekteur des Sanitätsdienstes

Bundeswehr/Markus Dittrich

Ein Team von Flugmedizinern überwachte die medizinische Sicherheit der Flugzeugcrew an Bord des Airbus A310 der Luftwaffe. Mit den besonderen Bedingungen der Patientenversorgung in der Luft bestens vertraut, betreute es gemeinsam mit dem Krisenunterstützungsteam die aus Wuhan evakuierten Bürgerinnen und Bürger. Der Inspekteur gewann wertvolle Einblicke aus den Zuständigkeitsbereichen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein anstehender ausführlicher Erfahrungsbericht soll die Grundlagen für die Planung zukünftiger Missionen dieser Art ergänzen.

von Andreas Voßen

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Weitere Informationen zum Thema Coronavirus