Das Küken im Pressezentrum
Das Küken im Pressezentrum
- Datum:
- Ort:
- Koblenz
- Lesedauer:
- 2 MIN
Hauptgefreiter Larissa Rodemers ist Freiwillig Wehrdienstleistende im Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (PIZ SanDstBwSanitätsdienst der Bundeswehr). Mit ihren 21 Jahren ist sie die Jüngste im Medienteam. Hier sammelt sie erste redaktionelle Erfahrungen für ihren Traumjob Journalistin.
Seit 2020 ist Frau Hauptgefreiter Rodemers bei der Bundeswehr. Nach ihrem Abitur wollte sie die Bundeswehr kennenlernen und Erfahrungen sammeln. Ihre Grundausbildung in Rennerod wurde pandemiebedingt gekürzt. Diese dauerte statt drei nur zweieinhalb Monate, davon einen Monat im „distance learning“ und sechs Wochen in praktischer Ausbildung. Distance learning bedeute, dass die Rekrutinnen und Rekruten bestimmte theoretische Grundlagen zu Hause gelernt haben. Zurück in der Kaserne festigte das Ausbildungsteam das selbst Erlernte. Natürlich musste die Grundausbildungseinheit aufgrund des Zeitdrucks manche Ausbildungsinhalte kürzen, die sonst mehr Raum eingenommen hätten. Trotzdem fühlt sich die junge Frau für den militärischen Dienst gut vorbereitet.
Sprungbrett in die Arbeitswelt
Schreiben machte der 21-jährigen schon immer Spaß, weshalb sie sich zielstrebig auf das PIZ SanDstBwSanitätsdienst der Bundeswehr festlegte. Hier schreibt sie, überarbeitet Texte und unterstützt die Kameraden beim Aufbau der Foto- und Video-Technik. Langweilig wird es nicht, es gibt immer Projekte, bei denen kreative Köpfe gefragt sind. Das schätzt die junge Frau an der Informationsarbeit. Trotz Mannschaftsdienstgrad herrscht eine allgemeine Wertschätzung und sie kann eigenverantwortlich arbeiten. „Ich schätze die Kameradschaft hier. Mann beziehungsweise Frau hilft sich, unabhängig vom Alter oder Dienstgrad“, erzählt die junge Soldatin begeistert. Sie führt Interviews, unterstützt bei der Redaktion und macht Fotos. Nach ihrem Wehrdienst möchte die Soldatin studieren.
Ambitioniert durch und durch
In ihrer Freizeit tanzt die junge Soldatin in einer Show-Tanzgruppe und kellnert am Wochenende. Kontakte knüpfen, verschiedene Menschen kennen lernen, deren Sichtweise und Meinung hören ist ihr wichtig. „Gerade in der Pressearbeit trifft man so viele unterschiedliche Menschen und es ist interessant zu erfahren, dass jeder die Dinge anders erlebt“, so die 21-Jährige. Beim Schreiben kann sie ihre Kreativität ausleben, ob in Gedichten oder Geschichten über Menschen. Hier kann sie die Vielfalt der Welt erleben und wiedergeben, so, dass wir alle daran teilhaben können.