Das Sanitätsregiment 3 „Alb-Donau“ marschiert
Das Sanitätsregiment 3 „Alb-Donau“ marschiert
- Datum:
- Ort:
- Dornstadt
Kürzlich führte die 3. Kompanie des Sanitätsregiments 3 „Alb-Donau“ einen Marsch mit Kraftfahrzeugen durch. Die VJTFVery High Readiness Joint Task Force–Einheit (Very High Readiness Joint Task Force) der Nato-Response Force (NRFNATO Response Force) nahm mit 25 Fahrzeugen an dieser Tagesausbildung teil.
Die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer der Einheit sollten während des Marsches geschult und bereits vorhandenes Wissen sollte vertieft werden. Diese, nicht mehr alltägliche Aufgabe, wird vor dem Hintergrund der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Verpflichtung VJTFVery High Readiness Joint Task Force zweimal im Jahr, sowohl als Tages- wie auch als Nachtausbildung geübt. Da die, durch die dritte Kompanie des Sanitätsregiments 3 bereitgestellte Sanitätseinrichtung der Behandlungsebene 2 (Role 2B) in einem Zug verlegen muss, gilt es auch, das Verhalten auf dem Marsch sowie die Vor- und Nachbereitung ständig zu üben.
Transport und Betrieb üben
Nach der Rückkehr nach Dornstadt erfolgte direkt im Anschluss der Aufbau der Behandlungseinrichtung Role 2B auf der Aufbaufläche für Modulare Sanitätseinrichtungen (MSEModulare Sanitätseinrichtung) in der Rommelkaserne. Die Role 2B bleibt bis zum 2. Oktober dieses Jahres aufgebaut, um die Soldatinnen und Soldaten fortlaufend auch im Betrieb der Modularen Sanitätseinrichtung der Einheit zu schulen und weiterzubilden.