Sanitätsdienst

Gelöbnis beim Sanitätsregiment 1

Gelöbnis beim Sanitätsregiment 1

Datum:
Ort:
Weißenfels
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

125 Rekrutinnen und Rekruten des Sanitätsregiments 1 legten am 12. November 2020, dem 65. Gründungstag der Bundeswehr, in der Sachsen-Anhalt-Kaserne ihr feierliches Gelöbnis ab. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise fand das Gelöbnis ohne Familienangehörige und Gäste statt. Trotzdem bleibt dieses militärische Zeremoniell ein besonderer Moment in der militärischen Laufbahn eines jeden Einzelnen.

Vier Soldaten und eine Soldatin halten die linke Hand über die nach vorn gestreckte Truppenfahne

Trotz Corona - Ein besonderer Moment für die Rekrutinnen und Rekruten ist das Ablegen des Treuebekenntnisses an der Truppenfahne

Bundeswehr/Steve Bogler

Ursprünglich plante das Sanitätsregiment 1, das Datum des 65. Geburtstages der Bundeswehr und 265. Geburtstages des preußischen Heeresreformers Generalleutnant von Scharnhorst zum Anlass zu nehmen, um ein feierliches Gelöbnis in der Kaserne in Weißenfels abzuhalten. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, sowie im Beisein der Landtagspräsidentin, sollte bei Fackelschein das Treuebekenntnis der Soldatinnen und Soldaten auf Zeit sowie der Freiwillig Wehrdienstleistenden würdig und festlich begangen werden.

Treuebekenntnis abgelegt

Soldatinnen und Soldaten stehen in Formation auf einer Rasenfläche. Im Vordergrund ist die Truppenfahne zu sehen.

Das Gelöbnis gilt als Aufnahme der Rekrutinnen und Rekruten in den Kreis der Soldatinnen und Soldaten - ferner ist es Grundvoraussetzung für spätere Beförderungen

Bundeswehr/Steve Bogler

Ferner sollten auch die Patenschaften der Kompanien des Regiments mit den Patengemeinden Naumburg, Lützen und Freyburg/Unstrut erneuert und die Patenschaft zwischen der 3. Kompanie und der Stadt Hohenmölsen begründet werden. Die verschärfte Pandemielage hat das Sanitätsregiment 1 jedoch dazu gezwungen, das Gelöbnis unter Ausschluss der Öffentlichkeit, ohne Angehörige der Rekrutinnen und Rekruten, sowie ohne mediale Begleitung durchzuführen. Unter Führung der Kommandeurin des Sanitätsregiments 1, Oberstarzt Dr. Stephanie Krause, und mit einer Videobotschaft der Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch, haben 125 Rekrutinnen und Rekruten der 11. und 12. Kompanie ihr Treuebekenntnis auf dem Sportplatz der Liegenschaft abgelegt.

Besondere Wertschätzung

Auch wenn die Landtagspräsidentin nicht persönlich anwesend sein konnte, hat die übersendete Videobotschaft doch die besondere Wertschätzung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und ihren Dienst für die Gesellschaft deutlich zum Ausdruck gebracht. Ein ausdrücklicher Dank gilt dem Fachmedienzentrum der Unteroffizierschule des Heeres in Delitzsch, welches das Gelöbnis der Freiwillig Wehrdienstleistenden und die Vereidigung der Soldatinnen und Soldaten auf Zeit als Video aufzeichnete. Damit erhalten die Rekrutinnen und Rekruten die Möglichkeit, diesen besonderen Moment im Nachgang mit ihren Angehörigen und Freunden nacherleben zu können.

Das Sanitätsregiment 1 wünscht den Rekrutinnen und Rekruten alles Gute auf ihrem weiteren militärischen Werdegang.

von Frank Jany

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Weitere Eindrücke

Weitere Informationen