Im ersten Beitrag über moralische Verletzungen erklärte Oberstarzt Prof. Dr. Dr. Peter Zimmermann vom Psychotraumazentrum am Bundeswehrkrankenhaus Berlin aus Sicht eines Mediziners, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Jetzt kommt ein Betroffener zu Wort. Er berichtet über Einsatzerfahrungen, verdrängte Probleme und seinen Weg zurück in ein normales Leben.
Ein betroffener Soldat berichtet von seinen moralischen Verletzungen aus dem Einsatz
Laufzeit
09:14 Dauer
Erscheinungsdatum
Urheberrecht
Bundeswehr/Matthias Frank
Die medizinische Versorgung dieser äußerlich nicht sichtbaren Verletzungen ist im Psychotraumazentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin aktueller Forschungsgegenstand. Das Erkrankungsbild betrifft häufig Soldatinnen oder Soldaten, die in einem Auslandseinsatz waren und dort mit Situationen konfrontiert wurden, die ihre, meist anerzogenen, sozialisierten Wertevorstellungen, auf den Kopf stellen. Situationen, an denen sie entweder selbst teilgenommen haben oder sie nicht verhindern konnten oder durften. Auch Zeugin oder Zeuge zu sein oder indirekt davon zu erfahren kann ausreichen, um zu erkranken.
vonPresse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung