Sanitätsdienst

Zertifiziert: Europäischer Spitzenstandard im Rettungsdienst

Zertifiziert: Europäischer Spitzenstandard im Rettungsdienst

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der Rettungsdienst des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz ist einer von drei zertifizierten Rettungsdiensten in Deutschland, die den europäischen Standard DINDeutsches Institut für Normung ENEuropäische Norm 15224:2016 zur Patientensicherheit erfüllen.

Frauen und Männer stehen vor einem Rettungswagen und halten das Zertifikat

Voller Freude übereichen die Prüfer das Zertifikat an die Belegschaft der Rettungswache des BundeswehrZentralkrankenhauses

Bundeswehr/Andreas Weidner

In einer feierlichen Übergabe erhielt die Rettungswache des BundeswehrZentralkrankenhauses (BwZKrhsBundeswehrzentralkrankenhaus) Koblenz am 4. März 2020 das lang ersehnte Zertifikat. Damit erfüllen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die anspruchsvollen Anforderungen der europäischen Norm.

Mit der Zertifizierung erhält der Bundeswehr-Rettungsdienst in Koblenz eines der höchsten Gütesiegel in Bezug auf die Patientensicherheit im Rettungsdienst. Mit Blick auf Rheinland-Pfalz ist das notfallmedizinische Zentrum das erste Zentrum, das die strengen Vorgaben der Zertifizierung erfüllt.

Hauptfokus - Risikomanagement und Patientensicherheit

Ein Rettungswagen mit den DQS Logo

Auch auf den Fahrzeugen der Rettungswache des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz ist das Zertifikat nun zu sehen

Bundeswehr/Andreas Weidner

Bei der Erfassung und Prüfung der Leistungen im rettungsdienstlichen Alltag musste die Belegschaft der Wache verschiedene Qualitätsmerkmale unter Beweis stellen. Von größter Relevanz ist hierbei die Wirksamkeit der Behandlung, die Patientensicherheit und die Angemessenheit der eingeleiteten Maßnahmen.

Die Prüfer der Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) bescheinigen der Wache die Zertifizierung ohne Einschränkungen. Die Prüfer begannen schon im Dezember letzten Jahr mit ihrer Begutachtung und sind mit den erbrachten Leistungen durchweg zufrieden.

Zertifiziert wurden die Bereiche:

  • Notfallmedizinisches Zentrum mit angegliederter Lehrrettungswache
  • Notfallrettung und Krankentransport
  • Fachpraktische Ausbildung im Rettungsdienst

Das BwZKrhsBundeswehrzentralkrankenhaus wird von der reinland-pfälzischen Bevölkerung liebevoll das „Lazarett“ genannt und mit den markanten gelben Rettungsmitteln ist der Rettungsdienst vom „Lazarett“ eine feste Säule in der notfallmedizinischen Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz. Mit der Zertifizierung hat sich der Rettungsdienst am Bundeswehrzentralkrankenhaus für drei Jahre zertifiziert.

von Timo Rosenbohm

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.