Streitkräftebasis

Ein neues Logistikbataillon geht an den Start

Ein neues Logistikbataillon geht an den Start

Datum:
Ort:
Delmenhorst
Lesedauer:
3 MIN

Erst kürzlich wurde das Logistikregiment 1 neu aufgestellt. Jetzt verstärkt das Logistikbataillon 163 die mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis. Der Kernauftrag des Bataillons ist das sogenannte Reception, Staging and Onward Movement (RSOMReception, Staging, Onward Movement).

Ein gepanzertes Fahrzeug fährt von der Ladefläche einer Fähre.

Hafenumschlag ist eine Fähigkeit im Spektrum des neu aufgestellten RSOMReception, Staging, Onward Movement-Bataillons Logistikbataillon 163.

Bundeswehr/Roland Alpers

Kürzlich hat die Bundeswehr ein neues Logistikbataillon (LogBtl 163) am Standort Delmenhorst in Dienst gestellt. Unter der Führung von Oberstleutnant Tobias Schmidt wird es Teil des ebenfalls neu aufgestellten Logistikregiments 1 der Streitkräftebasis. Gemeinsam verstärken sie die mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis und werden neue Aufgaben, insbesondere im multinationalen Umfeld, wahrnehmen. Zukünftig wird das Bataillon im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung zu einem Dreh- und Angelpunkt während des Aufmarsches im Einsatzgebiet für die eingesetzten NATO-Kräfte. Personal und Material der entsprechenden Nation werden durch die Kameradinnen und Kameraden an See-, Flughäfen und Entladebahnhöfen im Einsatzgebiet, den sogenannten Ports of Debarkation (POD) aufgenommen. Anschließend werden sie in Sammelräumen, den sogenannten Staging Areas, zusammengeführt, versorgt und dort für den weiteren Einsatz vorbereitet. Den Weitermarsch der NATO-Kräfte in ihre Einsatzräume unterstützt das Logistikbataillon 163 mit Servicepunkten entlang der Marschstraßen. Das Logistikbataillon 163 ist somit ein starker und zuverlässiger Dienstleister für unsere Partnernationen im Rahmen eines komplexen Prozesses. Dieser nennt sich Reception, Staging and Onward Movement (RSOMReception, Staging, Onward Movement). Für diesen Auftrag stehen dem Bataillon sechs Kompanien mit jeweils unterschiedlichen Fähigkeiten zur Verfügung, welche durch multinationale Beiträge ergänzt werden können. Gemeinsam bewältigen sie die vielfältigen Aufgaben, wie Luft-, Hafen- und Eisenbahnumschlag, den Betrieb von Sammelräumen und Servicepunkten und die Durchführung von Transporten.

Spezialisten für den gemeinsamen Auftrag

Soldatinnen und Soldaten be- und entladen ein Transportflugzeug.

Soldatinnen und Soldaten beim Luftumschlag.

Bundeswehr

Die Stabs- und Versorgungskompanie ist für den Aufbau und Betrieb des Bataillonsgefechtsstandes zuständig. Sie gewährleistet die Eigenversorgung des Bataillons. Zusätzlich unterstützt sie die Instandhaltung innerhalb des Bataillons. Mit den Verkehrsführungstrupps (Movement Control Teams) und der Aufnahmezentrale Einsatzgebiet (Theatre Reception Centre) verfügt sie zudem über Fähigkeiten, die den RSOMReception, Staging, Onward Movement-Prozess direkt unterstützen. Die Umschlagkompanie Luft betreibt bis zu vier Luftumschlagpunkte für die Abfertigung von jeweils bis zu 1.000 Soldaten und die Entladung von 500 Tonnen Luftfracht täglich. Hierbei arbeitet die Kompanie eng mit anderen militärischen und zivilen Behörden bzw. Dienststellen, wie z.B. Zoll, Flughafenamt und anderen Dienstleistern, zusammen. Die Umschlagkompanie Land/See betreibt jeweils bis zu zwei Eisenbahn- bzw. Hafenumschlagpunkte mit der Kapazität zur Entladung von 2.500 Tonnen Gütern oder 500 Fahrzeugen pro Tag. Der Einsatz der Sammelraumunterstützungskompanie erfolgt zugweise. Diese Züge sind für den Aufbau und Betrieb von Sammelräumen, den sogenannten Staging Areas zuständig. In diesen werden Personal und Material der Verbände nach Ankunft im Einsatzgebiet zusammengeführt, versorgt, vorübergehend untergebracht und für den Weitermarsch vorbereitet. Für die eintreffende Truppe wird somit der Rahmen geschaffen, um sich voll und ganz auf die Herstellung der Einsatzbereitschaft konzentrieren zu können. Der Einsatz der Servicepunktkompanie erfolgt ebenfalls zugweise. Diese sind für die Einrichtung von Rastmöglichkeiten für marschierende Einsatzkräfte zuständig. Hier versorgen sie die Truppe u.a. mit Kraftstoff, Wasser und Verpflegung. Auch Ruhemöglichkeiten für Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer sowie sanitätsdienstliche Unterstützung stellen sie bei Bedarf bereit. Darüber hinaus unterstützen sie bei der Bergung und Instandsetzung ausgefallener Fahrzeuge. Die Transportkompanie führt Transporte von Versorgungsgütern aller Art, einschließlich Gefahrgut, Container-/ und Schwerlasttransporte sowie Personentransporte im Einsatzraum des Bataillons durch, im Schwerpunkt von den POD zu den Sammelräumen.

  • Mehrere Soldaten halten eine noch eingerollte Truppenfahne in den Händen.

    Die Truppenfahne des neu aufzustellenden Logistikbataillons 163 wird enthüllt.

    Bundeswehr/Konstantin Wulfert
  • Ein Soldat hält die Truppenfahne. Ein weiterer befestigt ein Band an der Spitze der Truppenfahne.

    Generalmajor Volker Thomas, Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr, befestigt das Fahnenband des LogBtl 163.

    Bundeswehr/Konstantin Wulfert
  • Ein Soldat spricht am Rednerpult, ein weiterer Soldat steht im Hintergrund.

    Oberst Kai Häußermann, Kommandeur der mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis, stellt den künftigen Kommandeur vor.

    Bundeswehr/Konstantin Wulfert
  • Ein Soldat dirigiert ein Orchester auf dem Appellplatz.

    Für die musikalische Begleitung sorgte das Marinemusikkorps Wilhelmshaven. Fregattenkapitän Matthias Prock hatte die musikalische Leitung.

    Bundeswehr/Konstantin Wulfert
  • Ein Soldat übernimmt eine Fahne von einem anderen Soldaten.

    Oberstleutnant Tobias Schmidt übernimmt die Truppenfahne des LogBtl 163 von Oberst Kai Häußermann.

    Bundeswehr/Konstantin Wulfert
  • Zwei Soldaten stehen vor einem Wappen.

    Oberstleutnant Tobias Schmidt präsentiert das Wappen des Logistikbataillons 163.

    Bundeswehr/Konstantin Wulfert

Vorbereitung auf künftige Verantwortung

Militärische Fahrzeuge werden auf Bahnflachwagen verladen.

Bahnverladung ist eine wichtige Fähigkeit im RSOMReception, Staging, Onward Movement-Bataillon.

Bundeswehr/Sebastian Wilke

Im kommenden Jahr kommt es für das neue RSOMReception, Staging, Onward Movement-Bataillon darauf an, das neu zuversetzte Personal auszubilden und zu einer homogenen Truppe zu formen. Hierfür dienen u.a. ein RSOMReception, Staging, Onward Movement-Workshop und eine Planübung am Joint Logistic Support Group Coordination and Training Centre der Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt. Aber auch die „grüne“ Ausbildung darf nicht vernachlässigt werden. Im Herbst 2021 geht das junge Bataillon gemeinsam auf den Truppenübungsplatz Putlos zur Schießausbildung. Dies folgt der Vorgabe von Generalmajor Volker Thomas, Kommandeur Logistikkommando der Bundeswehr, „Das blaue (logistische) Handwerk beherrschen und das grüne (allgemeinmiltärische) können“. Für das Jahr 2022 steht die Zertifizierung (offizielle Bescheinigung der Einsatzbereitschaft) des Logistikbataillons 163 durch den Kommandeur LogKdoBw an.

von Christian Wolf  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema