Ulmer Kommando ist bereit für EU-Aufgaben
Ulmer Kommando ist bereit für EU-Aufgaben
- Datum:
- Ort:
- Ulm
- Lesedauer:
- 1 MIN
Deutschland und das Ulmer Kommando übernehmen eine besondere Verantwortung. Das Multinationale Kommando Operative Führung aus Ulm steht ab dem 1. Juli für sechs Monate der Europäischen Union (EU) zur Verfügung, um als militärstrategisches Hauptquartier die schnelle EU-Eingreiftruppe (EU-Battlegroup, EUBGEuropean Union Battlegroup) zu führen.
Das Ulmer Kommando hat sich intensiv auf die EU-Aufgabe unter Führung des stellvertretenden Befehlshabers, dem ungarischen Generalmajor Sandor Fucsku, vorbereitet und ist ab dem 1. Juli für sechs Monate in Bereitschaft, um im Fall eines politisch beschlossenen Einsatzes die EU Battle Group auf einer militärstrategischen Ebene zu führen. Es führt somit aus Deutschland heraus einen Einsatzstab in einem Krisengebiet, der für die unmittelbare Truppenführung vor Ort verantwortlich wäre.
Wird das Ulmer Kommando in einer Krise durch die politisch Verantwortlichen der EU aktiviert und stimmt der Deutsche Bundestag dem Einsatz zu, untersteht es direkt dem zuständigen Führungsgremium der EU, dem Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee (PSK). Die Hauptaufgabe besteht darin, die politischen Beschlüsse der EU in militärisches Handeln umzusetzen.
Deutschland übernimmt Verantwortung
Die Vorbereitungen für die EU-Aufgabe begannen bereits im Jahr 2017, nach einem entsprechenden Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung. Auf dieser Grundlage waren die Angehörigen des Multinationalen Kommandos Operative Führung in mehrere multinationale und nationale Übungen sowie Konferenzen eingebunden.
Das Ulmer Kommando hat diese Rolle als militärstrategisches Hauptquartier der EU schon mehrfach übernommen und kann auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen.
Die erneute Übernahme der Verantwortung durch Deutschland, als Rahmennation die EU Battle Group und das militärstrategische Hauptquartier zu stellen, fällt im zweiten Halbjahr 2020 zusammen mit der Übernahme der Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Der Befehlshaber des Ulmer Kommandos Generalleutnant Jürgen Knappe betonte: „Deutschland übernimmt eine besondere Verantwortung in der EU in einer Zeit, in der diese großen Herausforderungen gegenübersteht.“
-
Facebook Regional