Einsatzbereite Armee und Innere Führung
Einsatzbereite Armee und Innere Führung
- Datum:
- Lesedauer:
- 3 MIN
1. Wir. Dienen. Deutschland.
- „Wozu dient die Bundeswehr?“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|23 (inkl. Hörfassung)
2. Dienen wofür?
IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|23 zum Titelthema „Wozu dienen?“ (inkl. Download)
„Die Bundeswehr im Katastropheneinsatz“ Folge 39 von ZUGEHÖRT! – dem Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
„Landes- und Bündnisverteidigung“ Folge 43 von ZUGEHÖRT! – dem Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
„Wofür kämpfst Du? Moral und Verantwortung im Krieg.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|22 (inkl. Hörfassung)
3. Einsatzbereitschaft
„Von der Einsatzarmee zur Landes- und Bündnisverteidigung“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|22 (inkl. Hörfassung)
„Wofür kämpfst du? Moral und Verantwortung im Krieg“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|22 (inkl. Hörfassung)
4. Führungskompetenz
IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|23 zum Titelthema „Kommunikation in der Zeitenwende“ (inkl. Download)
IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|22 zum Titelthema „Agilität in den Streitkräften“ (inkl. Download)
„Agilität ist eine militärische Erfindung“ Podcast zur IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|22 mit Sven Weizenegger
5. Menschenführung als „Gute Führung“
„Modernes Führen – Seminar am ZSwKBw“ Beitrag zum Aktionsprogramm des ZInFüZentrum Innere Führung
6. Führen mit Auftrag
- ab Januar 2024 verfügbar: Titelthema der IF – Zeitschrift für Innere Führung 1|24
- „Führen mit Auftrag. Ein skalierbarer agiler Rahmen?“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 4|22 (ab S. 10)
7. Dienstaufsicht und Umgang mit Fehler
„Forget the mistake – remember the lesson!“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|21 (inkl. Hörfassung)
„Fehler, Löcher und das Wachsen an sich selbst“ Interview mit Kira Walkenhorst aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 3|21
8. Resilienz und mentale Stärke
„Militärische Gewalt: Resilienz schützt vor Grenzüberschreitungen“ Beitrag der Redaktion der Bundeswehr
„Resilienz – Was macht uns einsatzfähig?“ Dossier des ZInFüZentrum Innere Führung
„Mentale Stärke: durchhalten, orientieren, wachsen“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|22 (inkl. Hörfassung)
„Resilient im Chaos. Rückbesinnung auf die Führungsgrundsätze der Bundeswehr.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|21 (ab S. 20)
9. Umgang mit moralischen Konflikten
- Zentrale Stelle für Ethikausbildung am ZInFüZentrum Innere Führung
- „Militärische Gewalt: Im Spannungsfeld von Notwendigkeit, Recht und Moral“ Dossier der Redaktion der Bundeswehr
- „Moralische Verletzungen – Moral Injuries“ Beitrag des SanDstBwSanitätsdienst der Bundeswehr (inkl. Audio)
- „Appetitive Gewalt“ Interview der Redaktion der Bundeswehr mit Oberstabsarzt Alexandra von Stülpnagel
10. Gemeinschaft und Kameradschaft
- „Die Kleine Kampfgemeinschaft“ Folge 42 von ZUGEHÖRT! – dem Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
11. Umgang mit Trauma, Tod und Trauer
„Apokalypse now – Seelsorge wenn alle Dämme brechen“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (inkl. Hörfassung)
„Verluste der Bundeswehr in Auslandseinsätzen. Zahlen&Fakten.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (ab S. 36)
„Die Trauerfeiern des Afghanistaneinsatzes“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|20 (ab S. 5)
12. Umgang mit psychischen Erkrankungen und Traumafolgestörungen
- Leitstelle Lotsen der Bundeswehr am ZInFüZentrum Innere Führung
- „Wie die Bundeswehr bei PTBSPosttraumatische Belastungsstörung hilft“ Dossier Betreuung und Fürsorge
- „Wenn die Seele verwundet ist.“ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (ab S. 20)
- „Raus auf die Wiese? Hundegestützte Intervention – viel mehr als nur Gassi gehen!„ Beitrag aus der IF – Zeitschrift für Innere Führung 2|23 (inkl. Hörfassung)