- Basketball
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fallschirmspringen
- Fechten
- Fußball - Frauen
- Fußball - Herren
- Golf
- Leichtathletik
- Marathon, Cross- und Straßenlauf
- Maritimer Fünfkampf
- Militärischer Fünfkampf
- Orientierungslauf
- Radsport
- Rettungsschwimmen
- Ringen
- Schießen
- Schwimmen
- Segelfliegen
- Skisport
- Taekwondo
- Triathlon
Beachvolleyball
Was ist CISMConseil International du Sport Militaire?
Der internationale Militärsportverband bietet Sport auf Hochleistungsniveau nicht nur von Spitzensportlern. In den olympischen, militärischen, Breiten- und auch Nischensportarten treten Soldatinnen und Soldaten aus den jeweiligen Streitkräften ihrer Heimatländer gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus den Sportförderprogrammen an. Deutschland ist seit 1959 Mitglied im CISMConseil International du Sport Militaire. Die ausgewählten Sportler und Mannschaften nehmen seitdem regelmäßig in unterschiedlichen Sportarten an den Wettkämpfen teil und Deutschland richtet selbst Militärmeisterschaften aus. Seit 1960 hat Deutschland in jedem Jahr mindestens eine Weltmeisterschaft für den Militärsportverband ausgerichtet und sich als verlässlicher Partner gezeigt. Im gleichen Turnus wie bei den Olympischen Spielen gibt es die regelmäßig ausgetragenen Military World Games, wechselweise als Sommer- und Winterspielen. Hier treten Sportler verschiedenster Sportarten im großen Rahmen
Welche Sportarten werden durch Deutschland abgebildet?
Deutschland tritt mit den Sportlern der Bundeswehr gegen andere Nationen in fast allen angebotenen Sportarten an. Dies sind in erster Linie die klassischen, olympischen Disziplinen. Doch auch Rand- und Breitensportarten finden sich im Veranstaltungskalender des CISMConseil International du Sport Militaire. So treten Soldatinnen und Soldaten unter anderem im Golf oder BMX-Radfahren an. Ein besonderes Augenmerk gilt den militärischen Sportarten, wie zum Beispiel dem Militärischen und Maritimen Fünfkampf, Orientierungslauf, Fallschirmspringen oder Militärische Fitness (MilFit). Mannschaften treten beispielsweise im Fußball oder Volleyball an. Die ausgewählten Sportler verstehen sich als militärische Nationalmannschaft.
Was sind die Military World Games?
Die Military World Games sind eine Großveranstaltung, vergleichbar mit den Olympischen Spielen, die alle vier Jahre, jeweils vor einem olympischen Jahr, organisiert werden. Sie folgen dem Gedanken der Olympischen Spiele und dem Motto von CISMConseil International du Sport Militaire: Freundschaft durch Sport! (Friendship through sport!) Dabei spielen politische, religiöse und rassische Kriterien keine Rolle. Die ersten Spiele dieser Art fanden 1995 in Rom satt, anlässlich des 50. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Ratifizierung der Charta der Vereinten Nationen. Mit der Organisation dieser Spiele startete CISMConseil International du Sport Militaire eine Friedensbotschaft für die ganze Welt, gesendet von den Vertretern von mehr als hundert Streitkräften. Seit 2010 finden auch die Militärischen Winterspiele (Military World Winter Games) statt.