Aigner holt Bronzemedaille im Wildwasserkanal!

Aigner holt Bronzemedaille im Wildwasserkanal!

Datum:
Ort:
Tokio
Lesedauer:
1 MIN

Hauptfeldwebel Hannes Aigner holt im Wildwasser die vierte Medaille für die Slalomkanuten bei den olympischen Spielen in Tokio. Damit bringen die deutschen Athletinnen und Athleten aus jedem Kanu-Wettkampf olympisches Edelmetall mit nach Hause, das gelang zuletzt bei der olympischen Premiere des Kanuslalom 1972 in München.

Mann im Wildwasserkanal

Tapfer kämpfte sich der Sportsoldat Hauptfeldwebel Hannes Aigner durch den Wildwasserkanal des Kasai Canoe Slalom Centre.

AFP/Luis Acosta

Das vierte Rennen, die vierte Medaille - die noch 2016 erfolglosen Slalomkanuten präsentieren sich in Tokio wie verwandelt.
Auch das vierte Rennen bringt eine Heldengeschichte: Hauptfeldwebel Hannes Aigner hat die märchenhaften Tage der deutschen Slalomkanuten in Tokio mit einem weiteren Höhepunkt abgeschlossen. Der Olympiadritte von London 2012 drehte nach schwachem Start im unteren Streckenabschnitt noch auf, holte Bronze im Kajak - und wird wie Oberfeldwebel Ricarda Funk, Sideris Tasiadis und Hauptgefreiter Andrea Herzog mit einer Medaille nach Hause fliegen.
Nur Weltmeister Jiri Prskavec aus Tschechien und der Slowake Jakub Grigar waren im Kasai Canoe Slalom Centre schneller als der Sportsoldat aus Augsburg, der seinen Triumph im Zielraum nahezu regungslos zur Kenntnis nahm.
„Ich bin froh, dass es geklappt hat, der Lauf war nicht so gut„, sagte Hauptfeldwebel Aigner aus der Sportfördergruppe München: „Es war sehr aufregend für mich, vor dem Finale hatte ich Muskelkrämpfe. Ich habe gedacht, hoffentlich schaffe ich es bis zur Ziellinie.“
Bei seinen zweiten Olympischen Spielen 2016 in Rio verfehlte Aigner nur knapp den dritten Platz. Deshalb hatte der 32-Jährige vor Tokio keinen Hehl aus seinen Ambitionen gemacht, in diesem Jahr auf alle Fälle Edelmetall gewinnen zu wollen. „Vierter war ich schon einmal, das war nicht so schön“, so der Weltmeister von 2018.

Mann fährt in einem Kanu

Der Slalomkanute aus der Sportfördergruppe München gibt alles in Tokio. Seine Leistung wird belohnt: Bronze!

AFP/Luis Acosta


von SID ml er cp   E-Mail schreiben

Olympische Sommerspiele in Tokio

Die XXXII. Olympischen Sommerspiele 2020 finden in Tokio vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 statt. In 33 Sportarten und 51 Disziplinen werden insgesamt 339 Wettbewerbe ausgetragen und Olympiasiegerinnen und -sieger gekürt. In fast allen Sportarten sind Sportsoldatinnen beziehungsweise -soldaten vertreten.

Weiterlesen