Segler holen Silber- und zwei Bronzemedaillen in Tokio
Segler holen Silber- und zwei Bronzemedaillen in Tokio
- Datum:
- Ort:
- Tokio
- Lesedauer:
- 2 MIN
Die Segler sicherten jeweils olympisches Edelmetall für Deutschland. Das Duo Maat Beucke und Lutz holten im 49er FX die Silbermedaille. Hauptbootsmann Erik Heil und Thomas Plößel gewannen im Anschluss in ihrer Wettfahrt im 49er die Bronzemedaille. Zuletzt gewannen Stabsgefreiter Kohlhoff und Hauptgefreiter Stuhlemmer Bronze mit ihrem Katamaran.
Die deutschen Segler haben zum ersten Mal seit Sydney 2000 mehr als eine Medaille eingefahren. Erst gewannen Maat Susann Beucke und ihre Teamkollegin Tina Lutz im 49erFX Silber, im Anschluss sicherten sich Hauptbootsmann Erik Theodor Heil und Thomas Plößel durch Platz zwei im Medaillenrennen wie in Rio 2016 Bronze im 49er.
Sportsoldatin Susann Beucke und Tina Lutz belegten im abschließenden Medaillenrennen den fünften Platz und landeten in der Gesamtwertung der olympischen Regatta nur hinter den Brasilianerinnen und noch vor den Niederlanden. 2012 und 2016 hatten Maat Beucke und Lutz die Olympia-Tickets noch verpasst.
„Wir können es noch gar nicht richtig glauben“, sagte Steuerfrau Lutz und ihre Vorschoterin Maat Susann Beucke von der Sportfördergruppe in Hamburg ergänzte: „Wir hatten Glück, dass die Niederländerinnen sich den Tag versegelt haben. Deswegen haben wir eine Silbermedaille gewonnen bei den Olympischen Spielen nach 14 Jahren Segelgemeinschaft.“
Das Männer-Duo Sportsoldat Erik Heil, ebenfalls Angehöriger der Sportfördergruppe Hamburg und Thomas Plößel zog durch ein starkes Rennen noch am spanischen Boot vorbei. Gold sicherte sich durch einen hauchdünnen Finalsieg das britische Team. Die Rio-Olympiasieger aus Neuseeland holten Silber. „Ich freue mich unfassbar und zehnmal mehr als damals“, betonte Plößl. „Ich war ein bisschen zittrig, konnte es aber gut kontrollieren. Das Rennen war sehr aufregend, der Tunnel war schon massiv.“
Den Tag veredelten Sportsoldat Stabsgefreiter Paul Kohlhoff und Sportsoldatin Hauptgefreiter Alica Marie Stuhlhemmer, beide auch Teil der Sportfördergruppe Hamburg, mit ihrem Katamaran. Das Duo verteidigte seinen dritten Platz in der Gesamtwertung trotz eines Fehlers vor dem Start mit dem achten Platz im Medaillenrennen. Die beiden mussten sich nur Italien und den Weltmeistern aus Großbritannien geschlagen geben.

Erik Theodor Heil und Thomas Plößel holen Bronze beim Segeln im 49er
AFP/Olivier Morin
Sportsoldatin Susann Beucke und Tina Lutz holten die Silbermedaille im 49er FX
AFP/Olivier Morin