Inhalt
Cyber- und Informationsraum
Vigilant Owl 2025

Im Gespräch mit dem Kontingentführer der Mission Vigilant Owl

Aufklärung
Datum:
Ort:
Litauen
Lesedauer:
0 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Als Kontingentführer der Mission Vigilant Owl trägt Fregattenkapitän Marcus Gegner in Litauen die Verantwortung für seine Soldatinnen und Soldaten. Im Interview spricht er über den Auftrag, die Motivation der Truppe und seine Einstellung als Kommandierender an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke.

Soldaten in einem Gespräch.

Kontingentführer Mission VIGOVigilant Owl und Bataillonskommandeur EloKaBtlBataillon für Elektronische Kampfführung 911, Fregattenkapitän Marcus Gegner

Bundeswehr/Lea Bacherle

Herr Fregattenkapitän, was ist der Auftrag des 2. Kontingents bei Mission Vigilant Owl in Litauen?

Marcus Gegner

Die Mission Vigilant Owl dient primär der bilateralen Zusammenarbeit mit unseren litauischen Kameradinnen und Kameraden im Bereich des Elektromagnetischen Kampfes. Neben der Zusammenarbeit üben die Soldatinnen und Soldaten intensiv an ihrem Gerät und verbessern damit in einem realen Szenario nicht nur ihre Fachkenntnisse, sondern auch ihren Umgang mit körperlichen und mentalen Belastungen. So leben im 2. Kontingent Vigilant Owl erstmalig auch Teile des Kontingents temporär im Felde in der direkten Umgebung ihres Systems und haben neben ihrer fachlichen Tätigkeit auch Aufgaben der Absicherung zusammen mit den litauischen Kameradinnen und Kameraden. Da die Mission unter realen Bedingungen durchgeführt wird, trägt Vigilant Owl mit den Fähigkeiten der Elektronischen Kampfführung gleichzeitig zur lokalen Situational Awareness bei. Das bedeutet, dass wir durch das Überwachen des Elektromagnetischen Spektrums gleichzeitig zum Gesamtlagebild an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke beitragen.

Wie ist die die Motivation der Truppe, insbesondere bei Berücksichtigung der Bedrohungslage?

Marcus Gegner

Die Kameradinnen und Kameraden haben durchweg eine sehr hohe Motivation und erfüllen ihren Auftrag höchst engagiert. Dies gilt nicht nur für das auf den Systemen eingesetzte Personal, sondern gleichermaßen für die Vielzahl an unterstützenden Kräften, u. a. aus den Bereichen Versorgung, Instandsetzung sowie Sanität, ohne deren unermüdlichen Einsatz der Auftrag nicht umsetzbar wäre.

Alle Kontingentangehörigen wurden vor der Abreise über die Bedrohungslage konkret informiert und haben entsprechende Handlungsempfehlungen erhalten. Einige aus der Truppe sind nicht zum ersten Mal in Litauen bei Vigilant Owl eingesetzt. Sie kennen die lokalen Gegebenheiten und wissen genau, wie sie sich zu verhalten haben, speziell im Hinblick auf Spionage- und Sabotageabwehr. Diese Kameradinnen und Kameraden unterstützen gleichzeitig alle, die vielleicht das erste Mal im Ausland eingesetzt sind. Ohne Angst, aber mit dem notwendigen Respekt wissen wir alle, warum wir hier sind. Ich habe eine hochmotivierte Truppe, die völlig zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein kann.

Wie ist es für Sie, das Kontingent VIGOVigilant Owl im Einsatz zu führen?

Marcus Gegner

Als Bataillonskommandeur befinde ich mich grundsätzlich dort, wo der Hauptauftrag meiner Soldatinnen und Soldaten zu erfüllen ist. Da das Bataillon Elektronische Kampfführung 911 mit der Planung und Durchführung von Vigilant Owl in 2025 beauftragt wurde, stand für mich fest, dass ich die Kräfte in Litauen auch selbst führen werde. Für mich als Kommandeur kann es dabei keine erfüllenderere Tätigkeit geben, als Kräfte mit einem konkreten Auftrag taktisch führen zu dürfen. Das ist für mich die Spitze dessen, was Truppenführung ausmacht.

Ich habe hier Kräfte aus allen Bataillonen und Bereichen der Elektronischen Kampfführung für den Fachauftrag und zur Unterstützung. Weiterhin unterstehen mir Soldatinnen und Soldaten aus Verbänden der Informationstechnik, der Sanität und dem Bereich des Militärischen Nachrichtenwesens. All diese Kameradinnen und Kameraden führen diese Mission mit ihrem großen Engagement zum Erfolg. Für mich selbst ist es eine einmalige Erfahrung als Kommandeur, mit so einer motivierten Truppe in Litauen ein Kontingent zu planen, aufzustellen, durchzuführen und letztlich mit Ergebnissen wieder nach Hause zu bringen.

von Johann Flaum  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Footer