Heer
Willkommen

Ihre Basisausbilding in Luttmersen

Sie warten auf Ihren Dienstantritt bei der 3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 33? Hier finden Sie erste Informationen, mit denen Sie sich persönlich vorbereiten können.

Grußwort des Kompaniechefs

Rekrutinnen und Rekruten,

mein Name ist Hauptmann David Koschinsky. Als Kompaniechef der 3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 33 in Luttmersen heiße ich Sie herzlich willkommen!

Mit Ihrer Entscheidung, Soldatin oder Soldat zu werden, haben Sie einen physisch sehr herausfordernden Beruf gewählt. Mit der sechsmonatigen Basisausbildung beginnt nun der erste Abschnitt auf Ihrem Weg als Soldatin oder Soldat. Meine Ausbilder und ich werden Sie dabei gewissenhaft, motiviert und professionell unterstützen.

Die bevorstehenden Aufgaben erfordern von Ihnen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Willen, in gewissen Bereichen auch etwas Leidensfähigkeit. Wenn Sie diese Tugenden mitbringen oder hier für sich entdecken, bin ich sicher, dass wir gemeinsam mit Ihnen die angestrebten Ziele erreichen werden.

Freuen Sie sich auf eine prägende Zeit mit fordernder Ausbildung, gelebter Kameradschaft und vielen neuen Eindrücken.

Wir erwarten Sie!

Dran, Drauf, Drüber!

Kasernenplan

  • Mehrere Soldaten liegen mit der Waffe vor sich in der Hand auf einem Rasen.

    Zu den militärische Grundfertigkeiten gehört das Schießen

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33

    Standortübungsplatz

    Zu den militärische Grundfertigkeiten gehört das Schießen

  • Eine Person springt in einer Sporthalle über mehrere Hindernisse.

    In der Sporthalle: Jeder Soldat/jede Soldatin muss kontinuierlich seine/ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Kondition verbessern oder, wenn bereits vorhanden, auf einem hohen Niveau erhalten

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33

    Sporthalle

    In der Sporthalle: Jeder Soldat/jede Soldatin muss kontinuierlich seine/ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Kondition verbessern oder, wenn bereits vorhanden, auf einem hohen Niveau erhalten

  • Verschiedene Kraftsportgeräte stehen in einem Raum.

    Im Fitnessraum stehen verschiedene Kraftgeräte zum Aufbau der Muskulatur bereit

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33

    Fitnessraum

    Im Fitnessraum stehen verschiedene Kraftgeräte zum Aufbau der Muskulatur bereit

  • Ein Soldat schießt in Richtung einer Leinwand. Ein zweiter Soldat steht links daneben.

    Der Schießsimulator befindet sich in einer Halle, daher kann jederzeit wetterunabhängig geübt werden

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33

    Ausbildungsgerät Schießsimulator

    Der Schießsimulator befindet sich in einer Halle, daher kann jederzeit wetterunabhängig geübt werden

  • Blick in eine Großküche mit Edelstahleinrichtung

    Die Truppenküche ist modern ausgestattet

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33

    Truppenküche

    Die Truppenküche ist modern ausgestattet

Ablauf der Basisausbildung

Hier erhalten Sie einen Einblick, welche Ausbildungsinhalte Ihnen in der Basisausbildung vermittelt werden. Es kann auch kleine Veränderungen beim zeitlichen Ablauf und der Reihenfolge der Themen geben.

Monat 1

  • Allgemeine Truppenkunde, 
  • Grundlagen der Inneren Führung,
  • Grundlagen Politische Bildung, 
  • Grundlagen Wehrrecht, 
  • Ausbildung im Fernmeldebetrieb, 
  • Schießlehre, Schießordnung und Sicherheitsbestimmungen für Handwaffen, 
  • Ausbildung am Gewehr G36
  • Formaldienst
  
Monat 2
  • Zurechtfinden im Gelände, 
  • Einsatzersthelfer A Ausbildung, 
  • ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Ausbildung, 
  • Schießausbildung Grundlagen,
  • Nachtschießen,
  • Gefechtsdienst, 
  • Überleben im Felde,
  • Hören und Sehen bei eingeschränkter Sicht, 
  • Vorbereitung Wachausbildung
  
Monat 3
  • Wachschießen, 
  • Formaldienst,
  • Eid und Feierliches Gelöbnis, 
  • Rekrutenbesichtigung, 
  
Monat 4
  • Waffen- und Geräteausbildung Pistole P8/Handgranate/Granatpistole,
  • Schießen mit der Pistole P8 ,
  • Orientierungsmärsche (Tag/Nacht),
  • Gruppengefechtsschießen,
  • Gruppe in der Sicherung,
  • Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit,
  
Monat 5
  • ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmaßnahmen der kleinen Kampfgemeinschaft
  • Waffen- und Geräteausbildung Panzerfaust 3
  • Panzererkennung
  • Ausbildung des:
    • Panzervernichtungstrupps
    • Fliegerabwehrtrupps
    • Spähtrupps zu Fuß
  • Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit
     
  
Monat 6
  • Ergänzungsausbildung Steigerung der Kriegstauglichkeit
  • Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit 
  

Die Basisausbildung in Bildern

  • Auf der Wiese eines Sportplatzes machen mehrere Soldaten nebeneinander Liegestütz.

    Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten die Sportausbildung in der Bundeswehr

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33
  • Mehrere Soldaten hocken auf einem Rasen und zerlegen eine Pistole in der Hand.

    Zur Waffen- und Geräteausbildung gehört das Zerlegen und Zusammensetzen der Waffe

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33
  • Zwei Soldaten liegen nebeneinander mit der Waffe im Anschlag im Wald in einer Stellung.

    Während des Gefechtsdienstes im Wald: Soldatinnen und Soldaten sichern sich und eigene Kameraden mit der Waffe

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33
  • Mehrere Soldaten sitzen auf einem Baumstamm und Essen aus dem Kochgeschirr.

    Leben im Felde: Am Grubenfeuer im Biwak wird gemeinschaftlich gegessen

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33
  • Soldaten laufen mit der Waffe in der Hand hintereinander durch einen Wald.

    Die erlernten Fähigkeiten der Rekrutinnen und Rekruten werden in einer Abschlussübung, der Rekrutenbesichtigung, überprüft

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33
  • Soldatinnen und Soldaten marschieren mit Waffe und Gepäck einen Waldweg entlang.

    Ein Gefechtsmarsch mit Gepäck und Waffe über mehrere Kilometer gehört ebenfalls zur Rekrutenbesichtigung

    Bundeswehr/Panzergrenadierbataillon 33
  • Luftaufnahme: Am Rand stehen Soldaten, mittig auf dem schwarzen Viereck wird der Schwur geleistet.

    Drohnenaufnahme aus der Luft auf den Appellplatz: Alle Rekrutinnen und Rekruten sowie Soldatinnen und Soldaten des Verbandes sind in Reih und Glied zum Feierlichen Gelöbnis angetreten

    Bundeswehr

FAQFrequently Asked Questions

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen für Ihre Basisausbildung.

Zu Beginn wird Ihnen nach der Einschleusung (Abgabe aller erforderlichen Unterlagen) ein Zimmer, bei der Bundeswehr „Stube“ genannt, zugewiesen und Sie werden eingekleidet. Daraufhin beginnen unmittelbar der theoretische und praktische Unterricht durch den Kompaniechef sowie die Sportausbildung.

Natürlich ist körperliche Leistungsfähigkeit für eine Soldatin/einen Soldaten sehr wichtig. Durch regelmäßige Sportausbildung wird diese weiter gesteigert. Man sollte allerdings schon mit einer gewissen Grundfitness anreisen, also ist ein eigenständiges Training vor dem Dienstantritt durchaus sinnvoll.
Es wird Tests zur Leistungsfeststellung geben und in verschiedenen Leistungsgruppen trainiert. Durch die kontinuierliche Sportausbildung wird die Fitness weiter gesteigert werden. Sie werden in einem der ersten Ihnen zugesandten Unterlagen auch einen Trainingsplan für Zuhause erhalten. Beginnen Sie so früh wie möglich mit regelmäßigem Sport.

Schauen Sie bei „Ablauf Basisausbildung“ hier im Bewerberbindungsportal vorbei.
Zudem erhalten Sie in der Serie „Die Rekrutinnen“ der Bundeswehr auf YouTube einen Eindruck zumindest von der dreimonatigen Grundausbildung.

Im Allgemeinen ja. Meistens ist in der Basisausbildung kein Dienst am Wochenende geplant, Ausnahmen sind möglich. Am Freitag geht Ihr Dienst in der Regel nicht länger als bis 13 Uhr. Sie können das Wochenende aber auch in der Kaserne verbringen.

Es werden viele neue Inhalte vermittelt, die Sie sich aneignen müssen. Es wird zahlreiche Herausforderungen geben, die aber auch eine Menge Spaß machen.
 

Der Abschied aus der Schule ist ein wichtiger Lebensabschnitt und wir werden alles Erdenkliche dafür tun, dass Sie daran teilnehmen können.

Wir setzen uns circa zwei Monate vor Beginn Ihrer Basisausbildung mit Ihnen in Verbindung und übersenden Ihnen postalisch alles, was Sie für Ihren Dienstantritt benötigen.

Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an : PzGrenBtl333.KpPersAngel@bundeswehr.org

Begriffe–Lexikon

Glossar militärischer Begriffe

Bundeswehr erklärt von A-Z

Weiterlesen

Downloads

Hier können Formulare und Unterlagen vor Beginn der Basisausbildung heruntergeladen werden.

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt