Heer
Auf Rot-silber: Gekreuzte Rohre als Zeichen der Artillerie, darauf schwarzes Wappen mit Pfälzer Löwe

Panzerartilleriebataillon 131

Das zur Panzerbrigade 12 gehörende Panzerartilleriebataillon 131 ist mit seinen fünf Batterien in Weiden in der Oberpfalz stationiert. Mit seinen Fähigkeiten zur artilleristischen Zielaufklärung, der indirekten Feuerunterstützung und zur Bekämpfung von Punkt- und Flächenzielen unterstützen die Artilleristen die Brigade in allen Operationsarten.

Auftrag

Das Panzerartilleriebataillon 131 ist Teil der Kampfunterstützungstruppen. Die Artillerie trägt wesentlich zum Schutz der eigenen Kräfte bei. Sie zwingt die gegnerischen Kräfte mit der Feuerkraft ihrer Panzerhaubitze 2000 in Deckung. Das Artilleriefeuer des Bataillons reicht bis weit in die Tiefe des gegnerischen Raumes und reduziert die Kampfkraft des Gegners so stark, dass dieser das Gefecht nicht weiterführt. Darüber hinaus kann es durch künstlichen Nebel die Sicht des Gegners beeinträchtigen und Gefechtsfeldbeleuchtung ausbringen.

Auch liefert das Panzerartilleriebataillon 131 Aufklärungsergebnisse zur Zielerfassung und zur Lage auf dem Gefechtsfeld. Die Soldatinnen und Soldaten der Artillerie können im Rahmen der Streitkräftegemeinsamen Taktischen Feuerunterstützung, kurz STFSystemverbund der Streitkräftegemeinsamen Taktischen Feuerunterstützung, auch auf weitere Feuerunterstützung durch die Heeresfliegertruppe, die Luftstreitkräfte und die Marine zurückgreifen. Zur Koordinierung der Feuerunterstützung werden bei militärischen Operationen auf Bataillonsebene Joint Fire Support Coordination Teams (JFSCTJoint Fire Support Coordination Team) sowie Joint Fire Support Teams (JFSTJoint Fire Support Teams) in die Kompanien integriert.

Im Zuge der Aufstellung der Panzerbrigade 45 in Litauen wird das Bataillon voraussichtlich 2027 nach Oberviechtach verlegt.

Seit März 2024 führt Oberstleutnant Stefan Zadlo das Panzerartilleriebataillon 131.

Zahlen und Fakten

Nachrichten

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt