Taktisches Schießen 2021
Das diesjährige Taktische Schießen der Flugabwehrraketenkräfte der Luftwaffe steht ganz im Zeichen der Multinationalität.
Das diesjährige Taktische Schießen der Flugabwehrraketenkräfte der Luftwaffe steht ganz im Zeichen der Multinationalität.
Deutsche, niederländische und griechische Flugabwehrraketenkräfte schießen zusammen auf dem NATONorth Atlantic Treaty Organization-Schießplatz auf der Insel Kreta. Geleitet wird das Schießen, wie im letzten Jahr, von den Kampfführern aus dem 2.500 Kilometer entfernten Heimatstandort Husum. Neben den deutschen, niederländischen und griechischen Waffensystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target, wird dieses Jahr auch das griechische Waffensystem HAWK zum Einsatz kommen. Der Geschwadergefechtsstand SAMOCSurface to Air Missile Operations Center führt zum ersten Mal ein HAWK-Waffensystem im scharfen Schuss.
922 Soldatinnen und Soldaten
Schussabgabe aus 2.500 Kilometern Entfernung
16 Raketenabschüsse von 3 Nationen
Patriot und HAWK
Für das Radargerät und den Feuerleitstand wird die Stromversorgung hergestellt. Dafür müssen Kabelrollen ausgerollt werden.
Bundeswehr/Dominik Christian Fischer
Kranzniederlegung für die verunglückten Soldaten des Transall-C-160-Unfalls 1975
Bundeswehr/Dominik Christian Fischer
644 deutsche, 150 niederländische und 128 griechische Soldatinnen und Soldaten nehmen dieses Jahr beim Taktischen Schießen teil
Bundeswehr/Dominik Christian Fischer
Die Flugabwehrraketenkräfte haben als autarker Verband ihre eigenes Instandsetzungspersonal immer dabei
Bundeswehr/Dominik Christian FischerPatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target trifft Flugzeuge, Raketen und Marschflugkörper.