Sanitätsdienst

Sanitäter und Pioniere: Seite an Seite gegen das Corona-Virus

Sanitäter und Pioniere: Seite an Seite gegen das Corona-Virus

Datum:
Ort:
Weißenfels
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregiment 1 leisten aktuell Amtshilfe in Weißenfels. Für einen Schlachtbetrieb werden Abstriche für einen Massentest auf das Corona-Virus durchgeführt. Unterstützt werden sie dabei von Helfenden Händen des Panzerpionierbataillon 803 aus Havelberg.

Ein Soldat in Vollschutz hält den Abstrich in der rechten und das Röhrchen in der linken Hand. Eine Soldatin nimmt es entgegen.

Nach dem Abstrich wird die Probe in ein Röhrchen gesteckt und für den Versand an das Labor vorbereitet

Bundeswehr/Paulina Englowski

Vor dem Hintergrund mehrerer Ausbrüche von Covid-19 in Schlachtbetrieben in anderen Bundesländern ist auch in Weißenfels eine erneute Testung der Mitarbeitenden in diesen Betrieben vorgesehen. Das Sanitätsregiment 1 hat bereits vor einigen Wochen den Landkreis für eine freiwillige Testaktion unterstützt. In Abstimmung mit dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt und dem für Pandemiefragen zuständigen Ministerium wurde entschieden, dass der Burgenlandkeis als zuständige Behörde im Sinne des Infektionsschutzgesetzes eine entsprechende Testung schnellstmöglich durchführt.

2.500 Tests an fünf Arbeitstagen 

Dieses Mal werden alle Mitarbeitenden der Unternehmen getestet. Soldatinnen und Soldaten vom Sanitätsregiment 1 aus Weißenfels, Mitarbeitende vom Landratsamt Burgenlandkreis sowie Angehörige von Malteser Hilfsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz führen die Tests durch. Circa 2.500 Mitarbeitende werden in einem Zeitkorridor von maximal fünf Arbeitstagen auf SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2 getestet. Dazu sind im Umfeld des Schlachthofes Weißenfels Zelte aufgebaut. Darin nehmen Testteams die Abstriche vor und erfassen die Daten der getesteten Personen.

Gewohnte Prozedur

Die Soldatinnen und Soldaten sind mit fünf gemischten Abstrichteams vor Ort: zehn Sanitätssoldatinnen und Sanitätssoldaten aus dem Sanitätsregiment 1 in Weißenfels sowie 20 Helfende Hände vom Panzerpionierbataillon 803 aus Havelberg. „Wir unterstützen die Malteser und Johanniter bei der Durchführung der Tests. Für uns ist es mittlerweile eine gewohnte Prozedur: Merken die Landkreise, dass Bedarf an Unterstützung ist, dann wird ein neuer Amtshilfeantrag gestellt und vereinbart“, so Generalarzt Dr. Bruno Most, stellvertretender Kommandeur Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung.

von Michael Zacher und Dr. Nadine Seumenicht  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Weitere Eindrücke

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Corona