COVID-19Coronavirus Disease 2019: 2-Wochenrückblick von Generalmajor Breuer
COVID-19Coronavirus Disease 2019: 2-Wochenrückblick von Generalmajor Breuer
- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 1 MIN
Bei Generalmajor Carsten Breuer, Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr (KdoTerrAufgBw), laufen derzeit die Fäden zusammen. Das KdoTerrAufgBw entscheidet und koordiniert bundesweit Anträge auf Amtshilfe. Alle zwei Wochen blickt der Kommandeur zurück und gibt damit einen Einblick in die Arbeit des Kommandos.
Amtshilfe Corona: Wochenrückblick vom 22. Juni 2020
Bei Generalmajor Carsten Breuer, Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr (KdoTerrAufgBw), laufen derzeit die Fäden zusammen. Sein Kommando entscheidet und koordiniert bundesweit Anträge auf Amtshilfe. Die Corona-Krise stellt uns alle vor neue Herausforderungen, so auch die Katastrophenhilfe der Bundeswehr. Die Hilfeleistungen für COVID-19Coronavirus Disease 2019 unterscheiden sich naturgemäß von den Einsätzen bei Hochwasser oder Waldbränden. Jede zweite Woche blickt der Kommandeur zurück und gibt damit einen Einblick in die aktuelle Arbeit des Kommandos.
#FürEuchGemeinsamStark
3 Fragen an Carsten Breuer
Herr General, wie stellt sich die Corona-Lage für das Kommando Territoriale Aufgaben dar?
Die eingehenden neuen Hilfeleistungsanträge durch COVID-19Coronavirus Disease 2019 sind zwar auf niedrigem Niveau, jedoch gehen viele noch laufende Maßnahmen in eine Verlängerung. Das bedeutet für uns, dass wir dann helfen, wenn die Unterstützung gebraucht wird. In diesem Fall mit mehr als 25 Personen bei der Nachverfolgung der Infektionsketten in der Fleischproduktion, durch Tests und Unterstützung der Verwaltung. Bei nun mehr als 350 gebilligten Anträgen, bedeuten derzeit 130 laufende Hilfemaßnahmen weiterhin eine Menge Arbeit für alle Beteiligten. Andererseits sehen wir bei der Bearbeitung aller Anfragen auch die Chance zur Verbesserung. Wie geht es noch schneller? Wenn eine nicht auszuschließende zweite Corona-Welle aufkommt, sind wir vorbereitet, damit das Kommando Territoriale Aufgaben noch besser in der Krisenbewältigung unterstützen kann.
Wie verteilen sich die Hilfeleistungen der Bundeswehr?
Die größte Unterstützung für Corona leisten wir mit Soldaten und Soldatinnen bei der Unterstützung der Gesundheitsämter in Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und in Mecklenburg-Vorpommern. Hier kommt demnächst auch eine Unterstützung in Verden in Niedersachsen dazu. Außerdem unterstützen wir weiter in Alten- und Pflegeheimen, auch wenn die Unterstützungsleistungen in diesem Bereich rückläufig sind. Das gilt auch für die Unterstützung in Flüchtlingsheimen und die vielen logistischen Hilfen, die wir leisten. Zudem behalten wir im Auge, dass die sommerliche Trockenheit mit entstehenden Waldbränden und Borkenkäferplagen weitere Einsätze für unsere Soldaten bedeuten könnte.
-
Facebook Regional