Streitkräftebasis

Corona: Eine Operationszentrale braucht Platz

Corona: Eine Operationszentrale braucht Platz

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
0 MIN

Die Operationszentrale des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr (KdoTerrAufgBw) in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin ist der Dreh- und Angelpunkt der Corona-Hilfeleistung der Bundeswehr. Zwar hatte die Operationszentrale auch bei z.B. Flut- und Schneekatastrophen Hilfeeinsätze zu koordinieren, aber nie waren die Bedingungen wie derzeit.

  • Ein Soldat sitzt in der Operationszentrale an einem Schreibtisch und telefoniert. Im Hintergrund weitere Soldaten.

    Die lagebezogene Einrichtung einer führungsfähigen Ausweich-Operationszentrale ist nicht das Kerngeschäft der ITInformationstechnik-Spezialisten im KdoTerrAufgBw. Die Corona-Lage zwang die Lagebearbeiter aber nun, in größere Räume auszuweichen.

    Bundeswehr/Ismael Akbar
  • In einem großen Saal stehen 20 mit Telefon und Laptop ausgestattete Arbeitsplätze bereit.

    Das Tagungszentrum gilt sonst als fester Ort für Seminare und Konferenzen. Diese finden in Corona-Zeiten bis auf weiteres nicht statt. Nun stehen dort für das Personal der Operationszentrale etwa 60 Arbeitsplätze zur Verfügung.

    Bundeswehr/Julia Pampuch
  • Zwei Soldaten bringen zur Vorbereitung der Operationszentrale an einer Pinnwand Lagekarten an.

    Mit einem „Stresstest“ am Pfingstwochenende wurde der Betrieb in der neuen Operationszentrale bereits getestet.

    Bundeswehr
  • Ein Feldjäger sitzt an einem Schreibtisch der mit Laptop und Telefon versehen ist.

    Die bis zu 60 Arbeitsplätze sind für Bearbeiter aus verschiedenen Bereichen ausgeplant. Die schnellen Lageänderungen des Corona-Einsatzes zwingen alle Fachbereiche, noch mehr zusammenzuarbeiten.

    Bundeswehr/Ismael Akbar
  • Zwei IT-Soldaten stehen mit verschränkten Armen in der OpZ und schauen stolz in die Kamera.

    Die Oberfeldwebel Joachim Mühlpfort und Can Scharf vom ITInformationstechnik-Bataillon 381, wurden im ITInformationstechnik-Services eingesetzt, um die Corona-Arbeitsplätze miteinander zu verbinden. Diese Netzwerkadministratoren-Fähigkeit ist im Kommandostab sonst nicht vorhanden.

    Bundeswehr/Ismael Akbar
  • Ein Soldat sitzt in der Operationszentrale an einem Schreibtisch und telefoniert.

    Es kann losgehen. Auch die verschiedenen Verbindungselemente beim Kommando Territoriale Aufgaben arbeiten nun direkt in der Operationszentrale.

    Bundeswehr/Ismael Akbar
von Sebastian Grünberg  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema