Streitkräftebasis

Corona-Krise: Bundeswehr hilft im Gesundheitsamt aus

Corona-Krise: Bundeswehr hilft im Gesundheitsamt aus

Datum:
Ort:
Celle-Wietzenbruch
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Fünf Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen das Gesundheitsamt Celle mit Amtshilfe: Sie helfen bei der Aufklärung von Corona-Infektionsketten und beraten Erkrankte medizinisch.

Ein Soldat telefoniert

Unterstützt die Arbeit des Gesundheitsamtes gerne: Stabsunteroffizier Rüdiger Glöer (28) vom Fliegerarztbereich Celle

Bundeswehr/Dennis Michelmann

Normalerweise ist Stabsunteroffizier Rüdiger Glöer (28) dicht dran an den Patienten. Beim Amtshilfe-Einsatz im Gesundheitsamt Celle ist seine „Sprechstunde” telefonisch: der Einsatzsanitäter vom Fliegerarztbereich Celle ist einer von fünf Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die bei der Aufklärung von Corona-Infektionsketten unterstützen und Erkrankte medizinisch beraten. Nah kommen die Kräfte den Infizierten dennoch. Im Sanitätsbereich der Immelmann-Kaserne betreibt Glöer die Apotheke und ist regelmäßig in der Flugunfallbereitschaft eingesetzt. Seit einem Monat ist der Einsatzort - sowie einer Kameradin aus Celle und drei Soldatinnen und Soldaten vom Sanitätsunterstützungszentrum Munster - das Gesundheitsamt. „Das Arbeitsvolumen war von Beginn an ziemlich hoch”, sagt Glöer, „wir wurden eingewiesen und haben zwei Stunden später erste Telefonate mit Kontaktpersonen geführt.” 

Zehn bis 35 Kontaktpersonen

  • Drei Soldaten stehen auf einer Treppe

    Drei der fünf eingesetzten Soldatinnen und Soldaten vorm dem Gesundheitsamt Celle: In fünf weiteren Bundesländern unterstützt die Bundeswehr Gesundheitsämter

    Bundeswehr/Dennis Michelmann
  • Zwei Soldaten grüßen sich militärisch.

    Der Nationale Territoriale Befehlshaber Generalleutnant Martin Schelleis besuchte die Soldaten in Celle. Rechts im Bild: MdBMitglied des Deutschen Bundestages Henning Otte. Er lobte die gute Verbindung von Truppe und Landkreis.

    Bundeswehr/Dennis Michelmann
  • Ein Soldat und eine Soldatin im Gespräch.

    Generalleutnant Schelleis im Gespräch mit Oberfeldwebel Holmes, die bei der Aufklärung von Infektionsketten hilft. Der Nationale Territoriale Befehlshaber betonte, dass die Bundeswehr in der Krise gerne helfe und mit weiteren Kräften bereit stehe.

    Bundeswehr/Dennis Michelmann

So läuft der Informationsfluss: Vom Testlabor erhält das Gesundheitsamt die Kontaktdaten einer Infizierten/eines Infizierten. Im Telefonat ermittelt ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der fünf Soldatinnen und Soldaten die mögliche Infektionskette: Wo war die Erkrankte/der Erkrankte? Mit wem hatte sie oder er Kontakt? Wie eng und wie lange war dieser? Wie ist diese potentiell infizierte Person erreichbar? Glöer: „Wenn die oder der Infizierte 15 Minuten oder länger Kontakt zu einer Person hatte, so gilt auch für diese Quarantäne-Pflicht.” Einige Kontaktpersonen sind bereits durch ihren Arbeitgeber oder das private Umfeld informiert. „Manchmal sind wir aber die ersten, die die Nachricht überbringen”, sagt der Einsatzsanitäter, „meist stoßen wir auf Verständnis. Es kam aber auch schon vor, dass jemand in Tränen ausbrach oder aggressiv reagierte.” Jede Erkrankte/jeder Erkrankte gibt zwischen 10 und 35 Kontaktpersonen an.

Seelsorge für Erkrankte in Isolation

Daneben betreut das Team auch die Erkrankten. „Wir fragen nach dem Wohlbefinden, dem Verlauf der Krankheit, ob es Symptome im Kreis der Familie gibt”, berichtet Glöer. So ergibt es auch ein Lagebild für benötigte Krankenhauskapazitäten. Glöer: „Die Menschen sollen sich auch betreut fühlen. Einige sind total isoliert, fühlen sich alleine. Da werden wir auch zum Seelsorger.” Zugute kommt den Soldatinnen und Soldaten zudem ihre medizinische Ausbildung: Die Infizierten haben viele Fragen zum Umgang mit der Erkrankung – zum Beispiel., ob sie noch mit ihrer Ehepartnerin/ihrem Ehepartner in einem Bett schlafen dürfen. 

Entlastung für Personal des Gesundheitsamtes

„Wir haben uns hier gut eingespielt”, sagt Stabsunteroffizier Glöer, „der Einsatz ist eine tolle Abwechslung. Die Menschen bedanken sich für die Beratung.  Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Hause.” Aktuell ist der Einsatz in der Amtshilfe bis Ende Mai geplant. Der Landkreis hat signalisiert, auch darüber hinaus Unterstützungsbedarf zu haben. Die Soldatinnen und Soldaten entlasteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes deutlich, sagt Landrat Klaus Wiswe beim Besuch vor Ort, „wir haben nicht auf die Pandemie gewartet und sind auf Dauer nicht in der Lage, damit fertig zu werden. Wir sind ausgesprochen dankbar für die Hilfe der Bundeswehr!” 

von Jasmin Henning  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema