Mit einem Auge fürs Detail
Mit einem Auge fürs Detail
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Parallel zum Planungsprozess werden die „Rollenspieler“, die während der Mission das isolierte Personal darstellen, in der Maske vorbereitet. Durch detailgetreues Schminken der Wunden kann die Übungskünstlichkeit des Kurses minimiert werden, um Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ein möglichst real anmutendes Szenario einzubinden. Denn auch wenn es innerhalb des APROC um reine Trainingsfälle geht, ist auf der Air Base allen klar, dass diese jederzeit Wirklichkeit werden können. Die Relevanz, militärisches Personal intensiv für Personnel Recovery Operations zu schulen, verdeutlichten bereits vergangene Einsätze dieser Art.
Eine realitätsgetreue Abbildung der Verletzungen ermöglicht zudem einen transparenten medizinischen Versorgungsprozess. Die isolierten Personen werden von den Rettungskräften sowohl am Boden als auch während des Rückfluges behandelt. Wie erfolgreich diese Maßnahmen sind, kann das Sanitätspersonal nach deren Rückkehr beurteilen und den Beteiligten ein direktes Feedback geben. So wird die Ausbildung für alle Seiten verbessert.