Ihr JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen der Seite in Anspruch nehmen zu können.
Pressemitteilungen der Führungsakademie der Bundeswehr
Pressemitteilung
Besuch Dr. Strack-Zimmermann an der Führungsakademie der Bundeswehr
PDF, nicht barrierefrei, 1,1 MB
Pressemitteilung
Pressemitteilung der Führungsakademie der Bundeswehr zur Conference of Commandants
PDF, nicht barrierefrei, 105 KB
Pressemitteilung
Jüdische Militärseelsorge zieht in Hamburger Clausewitz-Kaserne ein
PDF, barrierefrei, 303 KB
Alle News
Pressemitteilung
PDF, barrierefrei, 118 KB
Pressemitteilung
PDF, barrierefrei, 122 KB
zurück
weiter
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 71 KB
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 2,4 MB
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 37 KB
zurück
weiter
Die Führungsakademie in Bildern
Erhielt als bester internationaler Lehrgangsteilnehmer den Dr.-Manfred-Wörner-Preis: Korvettenkapitän David Stephen Roberts aus Großbritannien …
An der Veranstaltung im Gneisenau-Saal nahmen hochrangige Gäste teil. Coronabedingt mussten etliche Plätze frei bleiben. Dafür wurde der …
Der Lehrgangsteilnehmer Oberstleutnant Christopher Frank gehört der Teilstreitkraft Heer an. Er berichtet von seiner Übung
Anfang 2021 wurden an der Führungsakademie 67 neue Teilnehmer des Lehrgangs für Generalstabs- und Admiralstabsdienst International begrüßt
Kapitän zur See Peter Görg leitet die Projektgruppe Personal, die den Schwerpunkt auf Lernbegleitende und Lehrgangsteilnehmende gelegt hat
Verschiedene Diskussionsrunden ermöglichten auch den Gästen Fragen zu stellen
Im Gespräch mit Hauptmann Thorsten Fischer und Coach Jana
Falk in der Beeck spricht über seine Coaching-Erfahrung
Die Teilnehmenden des Lehrgangs Generalstabs-/ Admiralstabsdienst National erfuhren an der Marineschule Mürwik mehr über die …
Teilnehmende des Lehrgangs Generalstabs-/Admiralstabsdienst National 2020 im Gespräch mit dem Stellvertreter des Generalinspekteurs der …
Die Offiziersanwärter der Deutschen Marine lernen hier die notwendigen seemännischen Fähigkeiten und Fertigkeiten
Die Führungsakademie ist auf dem Weg zu einer digitalen Ausbildungsakademie
Für das Innovationslabor liegen schon konkrete Baupläne vor
Kapitän zur See Dr. Sascha Zarthe (links) und Fregattenkapitän Edgar Behrends vermitteln via Distanzunterricht die Grundsätze der Marine
Bei C5 ist eine Menge geschehen und der Hammer wird buchstäblich weiter kreisen.
Die Ergebnispräsentation des Digitalforums „Führen“ findet in Corona-Zeiten digital statt
Oberst i. G. Hansjörg Witt betont, dass die digitalen Kompetenzen der Dozenten erhöht werden müssen
Der Gorch-Fock-Übungsmast gewährleistet ein realitätsnahes Training, bevor die Offiziersanwärter auf dem Segelschulschiff mitfahren
Die Teilnehmenden des Lehrgangs Generalstabs-/ Admiralstabsdienst National erleben in Flensburg die Deutsche Marine
Beim zweiten Innovationslabor wurde sowohl offline als auch online diskutiert
Der Gorch-Fock-Übungsmast dient seit 2012 der Segelausbildung an der Marineschule Mürwik
Welchen Weg die Akademie Deutscher Genossenschaften eingeschlagen hat, darüber berichtete die Vorstandsvorsitzende Dr. Yvonne Zimmermann
Lehrgangsteilnehmende sind nicht gleich Lehrgangsteilnehmende. Diese Gruppe ist laut Regierungsdirektorin Heike Bühring heterogen
General a.D. Hans-Peter von Kirchbach erinnert sich an die Wiedervereinigung
Die Teilnehmenden verfolgen die Podiumsdiskussion des zweiten Innovationslabors
Flottillenadmiral Wilhelm Abry erläuterte, wie sich die Deutsche Marine in Zeiten von Corona organisiert
Oberstleutnant Felix Heymann nutzt eine virtuelle Umgebung einer Coaching- Plattform
Flottillenadmiral Wilhelm Abry spricht mit den Teilnehmenden des Lehrgangs Generalstabs-/ Admiralstabsdienst National darüber, dass sich die …
Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl tauscht sich mit Generalmajor Oliver Kohl (links) und Oberst Michael Schlechtweg aus
Das Team um Oberst i. G. Martin Simberg und Dorthe Kramer hat das zweite Innovationslabor organisiert
Digitalisierung in der Infrastruktur
Wofür steht das Wort Führungsakademie? Darüber machten sich Lehrgangsteilnehmende vor dem Innovationslabor Gedanken
Der 23-Jährige wischt Tische ab, desinfiziert Türklinken oder verteilt Essen an die Bewohner
Die sechs Etappen zur digitalen Ausbildungsakademie: austauschen, fokussieren, identifizieren, reflektieren, auswählen und umsetzen
Oberst i. G. Michael Schlechtweg (rechts) tauscht sich mit der Heimleiterin Julia Garber und Hauptfeldwebel Daniel William aus
Verena Schrader leitet an der Führungsakademie der Bundeswehr die Fachinformationsstelle
Major Tobias Post schildert seine Erlebnisse von der Luftwaffenreise
Für Brigadegeneral Boris Nannt sollten Lehrgangsteilnehmende am Ende der Ausbildung Entscheidungen treffen können, beraten und gestalten
Feldwebel Dennis Lemmen unterstützt als „helfende Hand“ ein Pflegeheim in Norderstedt
Kapitän zur See Panke fliegt in seiner Freizeit auch Gleitschirm
Die Heimleiterin „Haus Ilse“, Julia Garber, bedankt sich bei den Soldaten
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich Infrastruktur
Militärberater in Zivil: Oberst i. G. Lars Jacobs (Bildmitte, mit aufgeklapptem Laptop) bei einer Flugquotenkonferenz zum Vertrag Offener Himmel
Der beste nationale Lehrgangsteilnehmer: Korvettenkapitän Mark Baumert (l.). Ihm überreichte der Generalinspekteur der Bundeswehr, General …
Unterwegs in der Ukraine: OSZEOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa -Beobachter während einer Nachtschicht
Für die Ergebnispräsentation des Digitalforums „Führen“ hat das Projektteam ein Studio im Haus der Wirtschaft in Berlin aufgebaut
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich ITInformationstechnik
Kommen Technik und menschliche Potenziale zusammen, ergeben sich unglaubliche Chancen - aber auch unabsehbare Risiken
Major Sascha Tiedemann schildert per Videokonferenz seine Eindrücke vom Lehrgang Generalstabs- und Admiralstabsdienst National
Der Geschäftsführer der BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung , Martin Kaloudis, unterschrieb in der Zentrale der BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung in Meckenheim
Der Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, Generalmajor Oliver Kohl, bei der Unterzeichnung in der Führungsakademie in Hamburg
Kapitän zur See Christoph Beer prognostiziert, dass Digitalisierung die Ausbildung attraktiver machen wird
Auch digital konnte an dem zweiten Innovationslabor für neues Lernen der Führungsakademie der Bundeswehr teilgenommen werden
Korvettenkapitän Katharina Günther absolvierte ihr zweiwöchiges Führungspraktikum bei Hapag-Lloyd in Hamburg
Oberstleutnant Felix Heymann berät einen Coachee über eine digitale Coaching-Plattform
Als die Clausewitz-Kaserne noch Uxbridge Barracks hieß: Die britischen Streitkräfte nutzten die Liegenschaft von 1945 bis 1958. Das …
Coach Oberstleutnant Felix Heymann (rechts) und Coachee Falk in der Beeck unterhalten sich über die erlebte Online-Erfahrung
Dr. Marie-Theres Beumler sprach bei der Veranstaltung #GIDSdebate zum Thema „Die Rolle von Frauen in islamistischen Terrororganisationen“
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich Organisation
„Die Weltpolitik steht vor einer sehr unruhigen Phase mit vielen Verlierern“, erwartet Professor Johannes Varwick
Oberstleutnant Axel Schönborn erfüllte sich mit einer Weltreise seinen Kindheitstraum
Gern denkt Oberst i. G. Oliver Spoerner an seine 13-monatige Ausbildung zum Jetpiloten zurück
Architekt Dirk Landwehr interessiert vor allem, welche Lernkultur gelebt wird
Oberst i. G. Hubertus Flämig leitet die Projektgruppe Organisation, die Strukturen und Prozesse an der Führungsakademie optimieren möchte
Dozentin Nonye Oranu moderiert den Workshop Kultur
An der Führungsakademie der Bundeswehr ist Oberst i. G. Oliver Spoerner Leitdozent an der Fakultät Luftwaffe
Kapitänleutnant Ricardo Herms spricht über die Amtshilfe-Einsätze der Führungsakademie der Bundeswehr
Das Dezernat PEB ist im Gebäude 6 in der Clausewitz-Kaserne in Hamburg beheimatet
Schießen verbindet: Bei internationalen Wettkämpfen lernt Oliver Spoerner Menschen aus verschiedenen Ländern kennen
Direktor Jörn Thießen betont, dass Kultur nicht befohlen werden kann
Prof. Dr. Klaus Beckmann ist einer der "MFISMilitärische Führung und Internationale Sicherheit Gründungsväter" und von Anfang an dabei
Mit dem Rucksack bepackt, erkundete Axel Schönborn den Nationalpark Torres del Paine in Chile
Militärdekan Andreas-Christian Tübler im Podcast-Interview mit Brigadegeneral Boris Nannt
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich Kultur
„Die Zukunft gehört den Neugierigen“ – Mit diesen Worten lockt die Projektgruppe Organisation die Teilnehmenden in ihren Workshop
Zweieinhalb Jahre war Axel Schönborn in der Welt unterwegs: Auch in Neuseeland machte er Halt
Oberstleutnant Sascha Mies konzentriert sich auf Ausbildung und Automatisierung (Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel)
Oberst i. G. Armin Schaus, Leiter der Koordinierungsstelle für die Amtshilfe der Bundeswehr, spricht bei einem Interview
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich Personal
Ein seltenes Schauspiel sah Axel Schönborn an einem regnerischen Tag: Zwillingsregenbogen waren über dem Ayers Rock zu sehen
In Argentinien hat Axel Schönborn seine Frau kennengelernt, ein paar Monate später besuchte er sie in Brasilien
Oberfeldarzt Sascha Glistau stellt kollaboratives Arbeiten in den Mittelpunkt seiner Überlegungen
Veranstaltungen planen und durchführen: Das sind Aufgaben von Oberstleutnant Axel Schönborn (links) an der Führungsakademie der Bundeswehr
Jana Galling zum Thema Veränderungsmanagement
Die Fliegerei ist eine Leidenschaft von Jan-Philipp Dombrowski
Die Fliegerei ist eine Leidenschaft von Jan-Philipp Dombrowski
Der erfahrende Coach verwendet auch das „Familienbrett“ bei seiner Beratung
Der Marineoffizier unterstützt als Coach das Dezernat Persönlichkeitsentwicklung und Beratung an der Führungsakademie der Bundeswehr
Oberst i. G. Reiner Just stellt heraus, dass die Chance zum individuellen Lernen genutzt werden muss
Der Coach spricht über eine Online-Plattform mit einem Coachee
Oberst i. G. Oliver Spoerner ist in seiner Freizeit im IPSC-Schießen aktiv und nimmt an Wettkämpfen teil
Geschichte ist ihr Metier: Jan Kurz (links), Vorsitzender des Förderkreises Historisches Blankenese, und Oberst Wolfgang Schmidt, Leitender …
Er begleitet das Projekt „Digitale Ausbildungsakademie“: Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Präsident für Bildung der Steinbeis-Hochschule
Die Lehrgänge Senior Course und Higher Senior Course sollen lebenslanges Lernen ermöglichen
Rio de Janeiro ist nach der Weltreise der Lebensmittel von Axel Schönborn und seiner Familie
Hauptmann Thorsten Fischer, Dozent für Wissens- und Veränderungsmanagemnet an der Führungsakademie der Bundeswehr, zum Thema …
Jeder Absolventin und jedem Absolventen wurden unter Applaus ein Zeugnis und eine Schärpe überreicht. Die Zeugnisvergabe des MFISMilitärische Führung und Internationale Sicherheit fand streng …
Auch in der Freizeit zieht es den Marineoffizier aufs Meer
Für die Ausbildung Online-Coaching erhielten die Teilnehmenden des Dezernates PEB eine Urkunde
Oberst des Generalstabsdienstes Michael Exeli aus Österreich: „Austausch, Forschungskooperation und Benchmarking von C5 werden ausgebaut.“
zurück
weiter