Joint Cooperation 2022: Die NATONorth Atlantic Treaty Organization übt in Nienburg Zivil-Militärische Zusammenarbeit
Joint Cooperation 2022: Die NATONorth Atlantic Treaty Organization übt in Nienburg Zivil-Militärische Zusammenarbeit
- Datum:
- Ort:
- Nienburg
- Lesedauer:
- 3 MIN
Joint Cooperation 2022: In Nienburg nahmen rund 250 Soldatinnen und Soldaten sowie 75 Zivilisten an der größten CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Übung der NATONorth Atlantic Treaty Organization teil. CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command, die Zivil-Militärische Zusammenarbeit hat die Spezialaufgabe, Belange der Zivilbevölkerung in einem Einsatzland zu ermitteln und bei der militärischen Planung zu berücksichtigen
Seit 2009 findet die Übung „Joint Cooperation“, kurz JoCo, statt. Auch in diesem Jahr trainierten unter Führung des Multinational Civil-Military Cooperation Command (MNMultinational CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command Cmd) internationale Teams im Landkreis Nienburg sowie in den angrenzenden Landkreisen die Zivil-Militärische Zusammenarbeit. Mit rund 250 Personen ist die JoCo 22 die größte NATONorth Atlantic Treaty Organization-Übung für CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command (Civil Military Cooperation = Zivil-Militärische Zusammenarbeit). CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command hat in diesem Zusammenhang die Spezialaufgabe, die Bedürfnisse und Belange der Zivilbevölkerung in einem Einsatzland zu ermitteln. Später werden diese dann bei der militärischen Planung berücksichtigt. Geübt wurde bei JoCo 22 unter realen Bedingungen: Zivilpersonen, Institutionen sowie Organisationen aus der Region schlüpften für die Übung in verschiedenste Rollen und bildeten damit Teile der Bevölkerung im fiktiven Einsatzland Altraverdo ab. Diese Akteure fungierten im Rahmen der Übung als Ansprechpartner für die internationalen CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Erkundungsteams. Die geführten Rollengespräche bildeten echte Lagen realitätsnah ab, sodass die CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Teams auf diese Weise wichtige Informationen sammeln konnten. Diese Informationen wurden dann zusammengefasst, ausgewertet und in ein militärisches Lagebild eingebracht.
Informationen für ein umfassendes Lagebild gewinnen
Das Übungsszenario „Altraverdo“ bot hinsichtlich der aktuellen, politischen Entwicklungen sowie der Fokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung eine realitätsnahe Ausbildung aller CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Kräfte, insbesondere aber auch für die CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Kräfte der NATONorth Atlantic Treaty Organization-VJTFVery High Readiness Joint Task Force 2023. Die Very High Readiness Joint Task Force (VJTFVery High Readiness Joint Task Force; deutsch Einsatzgruppe mit sehr hoher Einsatzbereitschaft) ist ein schnell verlegbarer Eingreifverband der NATONorth Atlantic Treaty Organization, der im Einsatzfall ebenfalls über CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Kräfte verfügen wird. Als flexible und effektive Anpassung an die aktuelle Covid-19 Lage wurde Joint Cooperation 2022 in hybrider Form durchgeführt: Die Übungstruppe war vor Ort und digital, aktiv aus dem jeweiligen Heimatland, in das Übungsszenario eingebunden. Neben den realen Gesprächen bei der Feuerwehr, der Polizei oder bei einem Bürgermeister fanden deshalb auch virtuelle Termine statt. So meldete sich etwa ein Übungsteilnehmer aus den USA via Internet und Computer bei einem Rollenspieler im Landkreis Nienburg und sammelte auf diesem Wege seine Gesprächsinformationen, die dann wiederum in das große Lagebild der CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Übung einflossen.
Landkreise als reales Übungsgebiet für CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Kräfte
Während der weltweit größten internationalen CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Übung wurden in diesem Jahr 157 Rollenspiele und Aktionen sowie spezielle, militärische Fähigkeiten von der Übungstruppe abgerufen. Das „Übungsgelände“ war in diesem Fall kein Truppenübungsplatz, sondern die Landkreise im Bereich von Nienburg. Die Besonderheit: In dieser Übung sind zudem reale Organisationen, Institutionen, Firmen oder Einzelpersonen eingebunden, die sonst kaum in keiner Verbindung zur Bundeswehr stehen. Das macht diese Übung so speziell und einzigartig. Die Rahmenbedingungen versetzten die Teilnehmenden in ein realistisches Szenario. Oberst Andreas Timm, Kommandeur des MNMultinational CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command Cmd, brachte es auf den Punkt: „Durch die aktive Mitwirkung und Gestaltung der Übung setzen unsere zahlreichen Rollenspieler Akzente, die es in keiner anderen militärischen Übung weltweit gibt“. Für alle gilt: Die Übungssprache ist Englisch und die geübten Verfahren sind oft trainiert. Innerhalb der CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command Community können so einheitliche Standards über Ländergrenzen hinweg vermittelt, trainiert und erreicht werden.
CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command und militärische Fähigkeiten verbinden
Bei Joint Cooperation 2022 wurden auch reale Krisenszenarien für die CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Kräfte dargestellt. Damit konnten robuste und koordinierte Gegenmaßnahmen geübt werden. In einem Übungsabschnitt veränderten sich so beispielsweise die Rahmenbedingungen bei einem Routinetreffen mit Einheimischen in der Form, dass feindliche Kräfte ohne Vorwarnung das Feuer auf ein CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Team eröffneten. Dies ist eine Situation, die sich jederzeit in einem Einsatzgebiet ereignen kann. Dabei gilt es Ruhe zu bewahren und oft wiederholte Handlungsabläufe abzurufen. Oder anders formuliert: Es ist ein sogenannter 720-Grad-Ansatz umzusetzen: Neben den CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Fähigkeiten ermöglichen es die militärischen Fertigkeiten einen Auftrag zu erfüllen. Mit Übungsende steht bereits fest, dass Joint Cooperation eine neue Auflage im Jahr 2023 erleben wird. Dann übt man, gemäß Übungsanlage von diesem Jahr und auf den CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Ergebnissen der JoCo 22 aufbauend, die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel von CIMICMultinational Civil-Military Cooperation Command-Kräften mit der NATONorth Atlantic Treaty Organization-VJTFVery High Readiness Joint Task Force 2023. Natürlich wieder in Nienburg.