Bei dem Einsatzleitwagen (ELW) handelt es sich um ein geländegängiges Fahrzeug, das die Feuerwehrleute der Bundeswehr zur taktischen Führung nutzen. Er ist mit Kommunikations- und Führungsmitteln ausgestattet. Außerdem dient der Einsatzleitwagen der Feuerwehr zum Erkunden weitläufiger Einsatzstellen. Als Basisfahrzeug des Einsatzleitwagens der Bundeswehr wird unter anderem die Mercedes-Benz G-Klasse Wolf verwendet. Der hintere Teil des Geländewagens wird durch einen Gerätekoffer aus GFK ersetzt. Die Innenausstattung des Aufbaus kann durch die Dienststelle individuell bestückt werden.
Ein Einsatzleitwagen der Bundeswehr soll vor allem als Kommunikationsplattform dienen – zum einen mit den eigenen Kräften im direkten Gespräch oder über Funk, zum anderem auch mit externen Einheiten. Deshalb wurden die Fahrzeuge mit Digitalfunkgeräten ausgerüstet, um eine Schnittstelle zu den zivilen Hilfsorganisationen zu haben. Ein Tisch im Fahrzeug, der teils an dessen Außenseite ausklappbar ist, kann beispielsweise für Besprechungen und Kartenarbeit genutzt werden. Steckdosen im Innenbereich stellen die Stromversorgung von Laptops, Mobiltelefonen und anderen Geräten sicher.
Neben dem Wolf werden auch noch andere Fahrzeugtypen als Basis für einen Einsatzleitwagen genutzt, zum Beispiel der Mercedes Benz Sprinter oder verschiedene VW Busse. So setzt die Bundeswehrfeuerwehr bei der Wehrtechnischen Dienststelle (WTDWehrtechnische Dienststelle) 91 in Meppen einen VW T4 ein. Diese Versionen bieten dann deutlich mehr Platz für Einsatzbesprechungen oder für mehrere Arbeitsplätze als der Geländewagen Wolf.
Das Modell Sprinter bietet als Einsatzleitwagen viel Platz für Besprechungen und Planungen
Bundeswehr/Marcus RottLänge | 4,67 m |
|---|---|
Breite | 1,69 m |
Höhe | 2,53 m |
Gewicht | 3,3 t |
Antrieb | Allrad (4x4) |
Max. Geschwindigkeit | 90 km/h |
Als Einsatzleitwagen nutzt die Bundeswehrfeuerwehr Meppen einen VW Bus T5
Bundeswehr/Sylvia Wilkens
Auch im Auslandseinsatz, wie hier im Kosovo, kommen die Einsatzleitwagen der Bundeswehrfeuerwehr zum Einsatz.
Bundeswehr/Marc Tessensohn
Im Einsatzleitwagen der Bundeswehrfeuerwehr laufen alle Informationen zum Feuer ein
Bundeswehr/Marcus RottAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.