Inhalt
Cyber- und Informationsraum
Cyber Community

Cyber-Reserve denkt voraus – Workshop der PCCBw

Reserve
Datum:
Ort:
München
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

„Cyber-Reserve denkt voraus!“ - unter diesem Motto trafen sich die Arbeitskreisleiter PCCBw gemeinsam mit Angehörigen des Kommando Cyber- und Informationsraum am 1. und 2. September zu Ihrem jährlich stattfindenden Workshop. Ausgerichtet wurde der Workshop in München vom KdoCIRKommando Cyber- und Informationsraum unter der Leitung von Generalmajor Jürgen Setzer, Stellvertreter Inspekteur CIRCyber- und Informationsraum und Beauftragter Reservisten im Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum.

Ein Gruppenbild vieler Menschen.

Die Teilnehmer des Workshops tauschten sich über die Themen der Cyber-Reserve aus

Universität der Bundeswehr München/Christian Siebold


Eingebettet in die multinationale Übung Cyber Pheonix 2022 erhielten die Teilnehmer dieses Mal exklusiv die Möglichkeit, den deutschen und niederländischen Kameradinnen und Kameraden in der „heißen“ Phase der Übung mit anspruchsvollen und hochaktuellen Übungsszenarien direkt über die Schulter zu schauen und das Geschehen mit Spannung „live“ zu verfolgen.

Projekt Speerspitze

Beeindruckt von der grenzüberschreitenden Kameradschaft und den gezeigten Leistungen der Übungsteilnehmer war allen Workshop-Teilnehmern recht schnell klar, dass die hier übenden deutschen Cyber-Reservistinnen und -Reservisten des Projektes „Speerspitze“ der Bundeswehr über eine hohe Motivation und über überdurchschnittliche ITInformationstechnik-Fachkenntnisse verfügen. Sie könnten so  auch zukünftig im weiteren Verlauf ihrer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung von der Bundeswehr in realen Gefahrenszenarien, bei Bedarf und unter Einhaltung der geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen, als „Cyber Response Teams“ zur Wiederherstellung von kompromittierten ITInformationstechnik-Systemen bundesweit zum Einsatz kommen können. 

Fachlich intensiv und abwechslungsreich

Nicht weniger spannend gestalteten sich die im Anschluss stattfindenden Kurzvorträge über die ehrenamtliche Arbeit der Cyber-Force München und über die Cyber-Reservistenarbeitsgemeinschaft Hamburg (CRAG HH). In beiden wird sich bereits schon heute auf kameradschaftlicher Ebene eng und vertrauensvoll über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Cyber-Raum ausgetauscht. Fachlich intensiv und abwechslungsreich ging es dann auch am zweiten Tag des Workshops weiter. Die Vertreter der einzelnen Arbeitskreise PCCBw stellten ihre umfassenden Aktivitäten vor, die von der Planung von neuen Ausbildungsformaten über Planspiele bis hin zu Betrachtungen der rechtlichen Grundlagen im Cyber- und Informationsraum reichen. Insgesamt wird es auch künftig darum gehen, diese bereits intensive Zusammenarbeit der Cyber-Reservistinnen und Reservisten mit dem KdoCIRKommando Cyber- und Informationsraum zu verstetigen und weiter auszubauen.


von Alexander Pilz/PIZ CIR   E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung