Luftwaffe
Zwei Eurofighter in der Luft. Um sie herum leuchten Hitzetäuschkörper, sogenannte Flares, die sie abgeschossen haben.
Dimension Luft

Auftrag der Luftwaffe

Die Grundlage für den Auftrag der Luftwaffe ist der Auftrag der Bundeswehr.

Der Auftrag der Luftwaffe

Die Grundlage für den Auftrag der Luftwaffe ist der Auftrag der Bundeswehr. Daraus leitet sich ab, dass die Luftwaffe bereits im Frieden lufthoheitliche Aufgaben wahrnimmt. Dazu überwacht sie den Luftraum Deutschlands mit Radarflug- und Leitzentralen, den sogenannten Einsatzführungsbereichen, und hält für die Sicherstellung der Lufthoheit reaktionsfähige Jagdflugzeugverbände bereit. Hinzu kommt das Herstellen und Erhalten ihrer personellen und materiellen Einsatzbereitschaft und die Teilnahme an Hilfs-, Rettungs- oder Evakuierungseinsätzen im In- und Ausland.
Die Luftwaffe trägt des Weiteren zur militärischen Stabilität in Europa bei, indem sie an

  • Maßnahmen der internationalen Krisenbewältigung
  • Friedensmissionen und humanitären Hilfeleistungen unter dem Dach der Vereinten Nationen
  • Kooperationsprojekten mit den Ländern Mittel- und Osteuropas und
  • Maßnahmen der Rüstungskontrolle und Vertrauensbildung

teilnimmt.
Die Luftwaffe passt in Krisen ihre Einsatzbereitschaft flexibel an die Lageentwicklung an und leistet in bewaffneten Konflikten zusammen mit anderen Teilstreitkräften und verbündeten Streitkräften ihren Beitrag. Im Vordergrund steht dabei der Schutz der Bevölkerung und der lebenswichtigen Infrastruktur, die Wahrung der Integrität des Hoheitsgebietes und die Gewährleistung der politischen Handlungsfreiheit Deutschlands.


In Deutschland bestehen die Alarmrotten aus je zwei Eurofightern.
Sicherung des Luftraums

Sicherheit im Luftraum

Ist ein Flugzeug im deutschen Luftraum nicht per Funk zu erreichen, steigen zwei Eurofighter auf und klären die Situation, die sich bei Terrorverdacht zu einem sogenannten „Renegade“ entwickeln könnte. Wir erklären, welcher Aufwand dahinter steckt.

Weiterlesen
210626_MedEvac_Mali_Wahn_Tesche_024_layout
Krieg in der Ukraine

Die Luftwaffe unterstützt Verletztentransport

Zahlen zum Verletztentransport der Luftwaffe aus Polen

Weiterlesen
Ein MANTIS-Geschütz der Flugabwehrraketengruppe 61.

Die bodengebundene Luftverteidigung

Die Luftwaffe stellt zur Friedenssicherung, Krisenbewältigung und Verteidigung des Bündnisses Kräfte, Mittel und Fähigkeiten der Flugabwehrraketenverbände zum Einsatz bereit.

Weiterlesen
Ein Eurofighter und ein Tornado fliegen zusammen im norddeutschen Luftraum während der Leistungsvergewisserung 2018.

Die Taktischen Luftwaffengeschwader

Kampfflugzeuge der Luftwaffe nehmen zur Überwachung und Sicherung des deutschen Luftraums luftpolizeiliche Aufgaben wahr, das so genannte Air Policing.

Weiterlesen
Tornados, Eurofighter und MRTT fliegen im Verbund.

Die Luftwaffe im Wandel – fit für die Zukunft!

Das sicherheitspolitische Umfeld für Deutschland, die NATO und die Europäische Union wandelt sich stetig. Damit verändern sich auch die Rahmenbedingungen, unter denen die Luftwaffe zukünftig ihren Auftrag erfüllen muss.

Weiterlesen