Das Waffensystemunterstützungszentrum 1 setzt hochkomplexe Militärluftfahrzeuge und deren Komponenten instand, analysiert und pflegt operationell wichtige Software und unterstützt in Einsätzen.
Das Waffensystemunterstützungszentrum 1 setzt hochkomplexe Militärluftfahrzeuge und deren Komponenten instand, analysiert und pflegt operationell wichtige Software und unterstützt in Einsätzen. Hauptstandorte sind Manching, Erding, Landsberg und Ummendorf.
Kompetenz- und Technologiefelder:
Die unterstellten Einheiten sind Know-how-Zentren der Bundeswehr für die Materialerhaltung der fliegenden Waffensysteme der Luftwaffe und ihrer komplexen Baugruppen. Hierzu zählen Hydraulik- und Elektroanlagen, Avionik- und Rettungssysteme, Bordcomputer fliegender Waffensysteme sowie Triebwerke für Jets und Hubschrauber.
Oberst Holger Niedermeier
Oberst Holger Niedermeier führt das Waffensystemunterstützungszentrum 1 seit dem 1. April 2024. Holger Niedermeier wurde am 24. Mai 1971 in Wilhelmshaven geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
1.400 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile …
Systemunterstützung für Eurofighter und Tornado
Mobile Instandsetzungstrupps weltweit einsetzbar
Am 21.03.2024 übergab Brigadegeneral Robert Wilhelm das Kommando über das Waffensystemunterstützungszentrum 1 von Oberst Christian Lörch an Oberst Holger Niedermeier
Bundeswehr/Stevan Ludwig
Im Juli fand eine intensive und herausfordernde Infanterieübung, die sogenannte „Grüne Woche“ statt. In dieser hatten sich Soldatinnen und Soldaten des Waffensystemunterstützungszentrums 1 auf die Absicherung militärischer Liegenschaften …
Bundeswehr/Stevan Ludwig
Der Evangelische Militärbischof, Dr. Bernhard Felmberg, besuchte im Zuge der sogenannten Visitation des Evangelischen Mitlitärpfarrers Wolf Miethke am 18. Oktober den Standort Manching. Dr. Felmberg ist seit 2020 im Amt und verantwortlich für die …
Bundeswehr/Stevan Ludwig
Am 7. September besuchte der Leiter der Abteilung 4 — Unterstützung — im Kommando Luftwaffe, Oberst i.G.im Generalstabsdienst Stephan Knobloch, kurzfristig das Waffensystemunterstützungszentrum 1 am Standort Manching, um sein Bild über die Fähigkeiten des Verbandes zu …
Bundeswehr/Stevan Ludwig
Am Vormittag des 10. Juli war der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Hitschler zu Gast im „Militärischen Luftfahrtzentrum Manching“. Hier Besuchte er unter anderem die "Waffenwerkstatt" des Instandsetzungszentrums 11.
Bundeswehr/Daniel Riebl
Bei der Instandsetzungskooperation Kampfflugzeuge wird hier das Rumpf-Vorderteil eines Tornado für den Zusammenbau mit dem Mittelteil transportiert, nachdem die Instandsetzung an der Struktur des Jets abgeschlossen ist
Bundeswehr/Pressestelle WaSysUstgZ 1
Der Flugplatz in Manching. Er ist einer von acht Standorten des Waffensystemunterstützungszentrums 1 sowie der Wehrtechnischen Dienststelle 61 und der Firma Airbus
Bundeswehr/Pressestelle WaSysUstgZ 1
Der TORNADO mit der Kennung 43+70 „landete“ vor dem neuen Stabsgebäude des Instandsetzungszentrums 11 das seinen Umzug von Erding nach Manching im Dezember 2021 abschließen konnte. Dort steht er als Symbol für die Instandsetzung.
BundeswehrImagebroschüre Waffensystemunterstützungszentrum 1 PDF, nicht barrierefrei, 7 MB
Waffensystemunterstützungszentrum 1
Airbus Defence and Space
Rechliner Straße
Gebäude 267
85077 Manching
Oberstleutnant Frank Müller
Ihr Ansprechpartner für Medienanfragen und -ereignisse
Oberstabsfeldwebel Stevan Ludwig
Ihr Ansprechpartner bei öffentlichen Veranstaltungen, Recherche-, Besucher- und lokalen Medienanfragen.
• Autobahn A 9 München-Nürnberg
• Bei Ausfahrt 63 - Manching Richtung Manching/Regensburg fahren
• Auf B 16 fahren
• Ausfahrt Richtung Geisenfeld/Manching
• Einen der zwei linken Fahrstreifen benutzen, um links auf „Am Wald“ abzubiegen
• Beschilderung „AIRBUS Tor 1 Besucher“ folgen
• Rechts in die Rechliner Str. zum Besucherparkplatz AIRBUS abbiegen
• Autobahn A 9 Nürnberg-München
• Bei Ausfahrt 63 - Manching Richtung Manching/Regensburg/Neustadt a.d. Donau fahren
• Auf B 16 fahren
• Ausfahrt Richtung Geisenfeld/Manching
• Einen der zwei linken Fahrstreifen benutzen, um links auf „Am Wald“ abzubiegen
• Beschilderung „AIRBUS Tor 1 Besucher“ folgen
• Rechts in die Rechliner Str. zum Besucherparkplatz AIRBUS abbiegen
• Vom Hauptbahnhof Ingolstadt Bus 16 Richtung: Geisenfeld - Ainau
• Ausstieg Haltestelle „Airbus 1, Manching“
Anmerkung:
Bus fährt nur zu Stoßzeiten ohne Umstieg.
Außerhalb der Stoßzeiten ist ein Umstieg notwendig.
Deshalb bitte Details vor der Reise im Internet recherchieren.
Oberstleutnant Frank Müller
Ihr Ansprechpartner für Medienanfragen und -ereignisse
Oberstabsfeldwebel Stevan Ludwig
Ihr Ansprechpartner bei öffentlichen Veranstaltungen, Recherche-, Besucher- und lokalen Medienanfragen.