
Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften
Führungsakademie der Bundeswehr Clausewitz-Kaserne Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg
Wegbeschreibung anzeigenFührungsakademie der Bundeswehr
In der Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften lehren Sanitätsoffiziere aller Approbationen sowie Offiziere des Truppendienstes im Sanitätsdienst. Zudem bereichern Reservistendienstleistende und ehemalige Generalärzte, so genannte „Senior Mentoren“, mit ihren spezifischen Kenntnissen das bereits breit abgebildete Spektrum. In einzelnen Modulen wird die Lehre zudem durch Gastdozenten aus den verschiedenen Bereichen des zivilen Gesundheitssystems ergänzt.
Die Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften stellt die sanitätsdienstliche Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr sicher. Diese umfasst unter anderem Inhalte zur Gesundheitsversorgung der Bundeswehr, zu den streitkräftegemeinsamen Einsätzen in NATO, Europäische Union und Vereinte Nationen und zu Fragestellungen im Kontext von Politik, Gesellschaft und Gesundheitswissenschaften. Die Fähigkeiten des Sanitätsdiensts der Bundeswehr werden ebenso vermittelt wie die Grundlagen der operativen Planung in diesem Bereich. Im Mittelpunkt stehen zudem die Beiträge des Sanitätsdienstes zu den nationalen und internationalen Führungsprozessen.
Die Führungskompetenzen der Stabsoffiziere im Sanitätsdienst werden verbessert und darüber hinaus Kenntnisse und Erfahrungen in der Kooperation mit multinationalen Partnern vermittelt. Gleichzeitig wird das Wissen im globalen Kontext in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit erweitert.
Die Grundlagen der Gesundheitsversorgung sind Bestandteil in allen wesentlichen Lehrgängen an der Führungsakademie. Dazu gehören der Basislehrgang für Stabsoffiziere (BLSBasislehrgangs Stabsoffizier), die Lehrgänge General-/Admiralstabsdienst National (LGAN) und International (LGAI) als auch der Stabsoffizierfortbildungslehrgang Reserve.
Die Lehre ist in Plan- und Stabsübungen der Teilstreitkräfte integriert. Die Dozenten bringen dort die Aspekte der operativen sanitätsdienstlichen Planung ein. Sanitätsoffiziere und Truppenoffiziere im Sanitätsdienst werden durch einen spezifischen Lehrgang „Grundlagen der Führung und Operationsplanung Sanitätsdienst“ weitergebildet und auf den BLSBasislehrgangs Stabsoffizier vorbereitet.
Das Modulangebot umfasst folgende Themen:
Die Fakultät bietet ein breit gefächertes Angebot für die Fortbildung von Stabsoffizieren im Sanitätsdienst der Bundeswehr, aber auch für Offiziere insbesondere aus der NATO an. Darüber hinaus wird die Einbindung in die internationale Ausbildungslandschaft mit dem NATO Center of Excellence for Military Medicine unterstrichen.
Führungsakademie der Bundeswehr/Katharina Roggmann
Funktion: Fakultätsleiter Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften
Akademischer Abschluss: Staatsexamen Humanmedizin
Die drei jüngsten beruflichen Stationen:
Abteilungsleiter an der Sanitätsakademie der Bundeswehr
Referent im BMVgBundesministerium der Verteidigung in der Abteilung Führungsstab der Streitkräfte
Kommandeur Lazarettregiment 31
Funktion: Leitdozent
Akademischer Abschluss: Approbation als Arzt
Die drei jüngsten beruflichen Stationen:
Referatsleiter Einsatz, JMed, Einsatzführungskommando der Bundeswehr
Verbindungsoffizier des Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Büro Berlin, Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr
Staff officer Medical Policy, Doctrine and Education, Med Branch, Allied Command Transformation
Funktion: Dozent
Akademischer Abschluss: Approbation Zahnarzt
Die drei jüngsten beruflichen Stationen:
Kommandeur Sanitätsregiment 32
Referent BMVgBundesministerium der Verteidigung Abteilung Strategie und Einsatz III 4
Chef Kommandoeinheit Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst, Kommandobereich Initial Entry Forces
Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Funktion: Dozent
Akademischer Abschluss: Approbation Apotheker
Die drei jüngsten beruflichen Stationen:
Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr Koblenz
Bundeswehrkrankenhausapotheke Hamburg
Sanitätskommando I Kiel
Fuehrungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Funktion: Dozent
Die drei jüngsten beruflichen Stationen:
Leiter Stabsgruppe Deutscher Anteil Land Command Headquarters Izmir Headquarter IZMIR (Türkei)
Abteilungsleiter S1 Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst
Kompaniechef 1./Führungsunterstützungsbataillon 293
Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Funktion: Dozent
Akademischer Abschluss: Diplom Pädagoge
Die jüngsten beruflichen Stationen:
G3 Abteilung Organisation im Streitkräfteamt
Stellvertretender Regimentskommandeur Lazarettregiment
Führungsakademie der Bundeswehr Clausewitz-Kaserne Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg
Wegbeschreibung anzeigen